Tagung
Beginn 20:00
Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften
Vortrag
Beginn 09:00
Grosser Saal
Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften
Kurs
Beginn 09:30
3 Wochenenden im Herbst 2025
Vortrag
Beginn 11:00
Grosser Saal
Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften
Vortrag
Beginn 17:00
Grosser Saal
Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften
Aufführung
Beginn 20:00
Grosser Saal
Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften
Im Zentrum des Programms steht die Apokalyptische Ölbergrede aus dem Markus-Evangelium. Erschütternd aktuell schildert sie den Weg, der zur Geburt eines höheren Bewusstseins führt, der sich mit ”Wehen” ankündigt. Der Mensch steht vor dem Abgrund. Es gilt, in den Stürmen der Welt und unter falschen Propheten die innere Mitte, die Wahrheit und die kosmische Christuskraft zu finden. Mit Texten, u.a. von Novalis, aus dem Markus- und Johannes-Evangelium, und von R. Steiner. Musik u.a. ”Spiegel im Spiegel” von A. Pärt, ”Verklärte Nacht” von A. Schönberg und zur Apokalyptischen Ölbergrede von J. Kozeluhova.
Vortrag
Beginn 09:00
Grosser Saal
Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften
Vortrag
Beginn 11:00
Grosser Saal
Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften
Konzert
Beginn 16:30
Grosser Saal
Das Klavier-Recital widmet sich ganz der Zeit ab 1918 bis zur Gegenwart. Vier aussergewöhnliche Komponisten mit selten gespielten Werken werden dem Publikum vorgestellt: Der polnisch-amerikanische Leopold Godowsky, der Franzose Claude Debussy, der spanische Frederic Mompou und der Australier Carl Vine.
Klassenstunde
Beginn 20:00
Grosser Saal
Klassenstunden-Zyklus am Goetheanum 2025
Für Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Arbeitsgruppe
Beginn 14:30
Schreinerei Südsaal rechts
Jahreslaufkreis
Vortrag
Beginn 20:00
Schreinereisaal
Vortragsreihe Rudolf Steiner als Lernender und Lehrender
Kollekte