Aufführung
Kasper und das Lied im Zauberwald
Puppentheater Felicia
Klassenstunde
Fünfzehnte Klassenstunde im Wortlaut
Grundsteinsaal
Arbeitsgruppe
Wöchentlich Vertiefende Naturbeobachtung
Seminarraum
entfällt
Plastizierkurs Anna Dämpfle
Live Stream
Wege aus dem Automatismus zu einem freien und verantwortlichen Umgang mit der Natur
Vortrag
Wege aus dem Automatismus zu einem freien und verantwortlichen Umgang mit der Natur
Englischer Saal
Gespräch
Gesprächsgruppe für Hochschulmitglieder: Die Erste Klasse und die Lebensfelder
Konferenzraum
Treffen
Zweigarbeit
Rudolf Steiner Halde Saal
Zweigtreffen
Christian Morgenstern Zweig
Nordsaal
Kurs
Goetheanistisches Ausbildungstreffen
Glashaus Mittlerer Raum
Vortrag
Tasks of the Youth Section Today / Heutige Aufgaben der Jugendsektion
Terrassensaal
Tagung
Michael und seine Gemeinschaft
Grosser Saal
Vortrag
"Michael und die Seinen"
Grosser Saal
Vortrag
Gemeinschaft bilden in Zeiten der Individualität
Grosser Saal
Vortrag
Gemeinschaft bilden in Zeiten der Individualität
Grosser Saal
Besichtigung
Ausstellungsraum mit der Holzskulptur
Ausstellungsraum
Besichtigung
Modell des ersten Goetheanum
Schreinerei Südsaal links
Aufführung
Eurythmie - Demonstration und Aufführung
Grosser Saal
Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse wirksam und wird in ihrer Arbeit durch die Anthroposophische Gesellschaft gefördert.
Die Veranstaltungen reichen von Vorträgen über Fachkolloquien bis zu großen internationalen Kongressen und umfassen Aufführungen der eigenen Ensembles und Gastspiele in Eurythmie, Schauspiel, Puppenspiel und Musik.
Gelegen in der Juralandschaft, 10 Kilometer südlich von Basel, erhebt sich das Goetheanum in seiner expressiven Architektur auf dem Dornacher Hügel mit malerischem Gartenpark, Café und Buchhandlung.