DE
Mitglied werden Suche

Volltextsuche

 
Login Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Online Veranstaltungen
    • Tagungen
    • Goetheanum TV
    • Ausstellungen
    • Kartenverkauf Information
    • Goetheanum-Bühne
    • Studium und Weiterbildung
  • Hochschule
    • Aktuelles
    • Goetheanum-Leitung
    • Publikationen der Leitung
    • Allgemeine Anthroposophische Sektion
    • Naturwissenschaftliche Sektion
    • Pädagogische Sektion
    • Sektion für Schöne Wissenschaften
    • Jugendsektion
    • Medizinische Sektion
    • Sektion für Landwirtschaft
    • Sektion für Bildende Künste
    • Sektion für Redende und Musizierende Künste
    • Sektion für Sozialwissenschaften
    • Mathematisch-Astronomische Sektion
    • Wochenschrift "Das Goetheanum"
    • Studium und Weiterbildung
    • Verlag am Goetheanum
    • Dokumentation
  • Gesellschaft
    • Aktuelles
    • Anthroposophische Gesellschaft
    • Rudolf Steiner
    • Stellungnahmen
    • Mitglied werden
    • Adressen
    • Personalwesen
    • Offene Stellen
    • Finanzwesen
    • Freiwilligenarbeit
  • Besuchen
    • Besucherinformationen und Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Buchhandlung
    • Bibliothek
    • Speisehaus
    • Gartenpark
    • Unterkünfte
    • Rudolf Steiner Archiv
  • Medien
    • Wochenschrift
    • Verlag
    • TV
    • Podcast
    • Zeitschrift STIL
    • Elemente der Naturwissenschaft

«Von Jesus zu Christus»

Zum Mysterium der Auferstehung

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

Mit Michael Debus, Christiane Haid, Stefan Hasler, Wolf-Ulrich Klünker, Sebastian Lorenz, Mechtild Oltmann und Jaap Sijmons

11.-13. November 2022   
Anmeldung & Tagungsunterlagen
  1. Goetheanum
  2. «Von Jesus zu Christus» Zum Mysterium der Auferstehung

«Daß überhaupt das ganze Christentum keine Berechtigung und der ganze Christenglaube keinen Sinn habe, wenn die Auferstehung keine Tatsache sei! Das sagt Paulus [1. Kor 15, 14-20] [...].»
Rudolf Steiner, GA 131, Vortrag vom 10. Oktober 1911

Im Vortragszyklus «Von Jesus zu Christus» steht das Mysterium der Auferste- hung Christi im Zentrum der Darstellung. Rudolf Steiner hat in seinem grund- legenden Buch «Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums» und in vielen Vorträgen den Zusammenhang des Mysteriums von Golgatha mit den antiken Mysterien dargestellt und die besonderen Ent- wicklungsbedingungen des Werdens Jesu aus den alten Kulturströmungen beschrieben. In der Theologie herrschten am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwei nahezu gegensätzliche Auffassungen über das Wesen Jesu Christi. Auf der einen Seite galt Jesus als «schlichter Mann aus Na- zareth», dem folglich jede göttliche Dimension fehlte, auf der anderen Seite wurde das Leben Jesu im Sinne einer fiktiven Erzählung als «Christusmythe» gelesen. Das Rätsel, wie ein göttliches Wesen in einem menschlichen Leib erscheinen kann, und was die Bedeutung dieses fundamentalen Aktes für die Zukunft des Menschen und für sein Verhältnis zur göttlich-geistigen Welt beinhaltet, wurde mit der fortschreitenden Zunahme eines rationalen Den- kens immer weniger verständlich. Für den heutigen, an wissenschaftlichen Fakten sich orientierenden, Menschen ist so die Auferstehung ein schier un- überwindliches Hindernis. Die Tat des Christus auf Golgatha – sein Tod und seine Auferstehung – war, wie Rudolf Steiner beschreibt, eine Errettung der Zukunft der Leiblichkeit des Menschen und «die größte Tatsache der mensch- lichen Entwickelung». Damit diese Tatsache jedoch wirksam werden kann, bedarf es der individuellen Erkenntnis und der willentlichen Zuwendung zu ihr. In der Tagung möchten wir diesen, gerade in der heutigen Zeit so aktuel- len Fragen nach der Bedeutung des menschlichen Leibes und seiner Verbin- dung mit der Auferstehung Christi nachgehen.

Christiane Haid,  Sebastian Lorenz

Tickets

Zahlungsmodi/Bestätigung

Zahlung ist direkt bei Anmeldung erbeten. Zahlungen sind per Kreditkarte, Paypal, PostFinance eFinance, TWINT möglich. Sollte Ihnen eine Zahlung nur per Banküberweisung möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Banküberweisungen müssen in Schweizer Franken (CHF) geschehen. Eventuell anfallende Gebühren sind von der bestellenden Person zu tragen.

Bitte beachten Sie: Der Rechnungsbetrag muss 3 TAGE vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein.

Karten: Bezahlte Karten können gegen Vorlage des Online Tickets (ausgedruckt, oder digital auf dem Smartphone), oder Verweis auf die Bestellnummer am Empfang abgeholt werden.

Die Rechnung schicken wir Ihnen mit der Bestellbestätigung per Email zu. Weiter können Sie die Rechnung jederzeit auf Ihrer Bestellseite herunterladen.

Sollte der Zahlungsbetrag zum Tagungsbeginn noch nicht bei uns eingegangen sein, bitten wir Sie vor Ort zu bezahlen. Eventuell doppelt bezahlte Beträge werden selbstverständlich rückerstattet. Neben Bargeld in CHF oder € akzeptieren wir auch VISA, MasterCard, ec-direkt und Postcard-Schweiz.

Stornierung: Die Stornierung der Teilnahme ist bis 14 Tage vor Beginn online, per Ticket-Telefon, oder schriftlich (Datum des Poststempels) kostenlos möglich. Danach werden 50% des Tagungsbetrages erhoben.  Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag ist der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine(n) Ersatzteilnehmer(in).

Datenverarbeitung: Die Adressdaten werden von uns und unserem Ticket-Dienstleister pretix elektronisch erfasst und gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Zum Goetheanum kommt man ...

mit dem Zug:
ab Bahnhof Basel SBB Richtung Laufen mit der S3 bis Dornach-Arlesheim, dann weiter mit Ortsbus 66 bis Haltestelle "Goetheanum".

mit der Strassenbahn:
ab Basel SBB mit Linie 10 bis Bahnhof Dornach-Arlesheim. Weiter mit Ortsbus 66 bis Haltestelle "Goetheanum".

mit dem Auto:
Autobahn Basel Richtung Delémont, Ausfahrt Reinach-Süd, Wegweiser Dornach, dann Wegweiser Goetheanum. Die Parkplätze am Goetheanum sind gebührenpflichtig (auch am Abend und an Wochenenden sowie Feiertagen)

zu Fuss:
15 Minuten vom Bahnhof Dornach-Arlesheim

Haus Friedwart
Lärchenweg 11, 4143 Dornach
EZ ab 70 CHF inkl. Frühstück
DZ ab 110 CHF inkl. Frühstück
5 Min. Fussweg zum Goetheanum

Begegnungszentrum
Sonnhaldeweg 1, 4143 Dornach
EZ ab 55 CHF
DZ ab 90 CHF
MBZ ab 30 CHF
10 Min. Fussweg zum Goetheanum

Kontakt

friedwartnoSpam@goetheanum.ch 
www.friedwart.ch
Tel. +41 61 706 42 82

Zur Webseite

Hotels

Einige Hotels bieten auf Nachfrage spezielle Konditionen und Sonderangebote für Goetheanum-Tagungsbesucher an

Stiftung Kloster Dornach
Amtshausstrasse 7, 4143 Dornach
Tel. +41 61 701 12 72
Fax +41 61 701 12 49
www.klosterdornach.ch 

Anzahl Zimmer: 30
EZ ab 87 CHF
DZ ab 132 CHF
Etagenduschen, rollstuhlgängig
15 Min. Fussweg zum Goetheanum

Engeli-Garni
Bruno Ritter
Unterdorfstrasse 29, 4143 Dornach
Tel.    +41 61 631 00 00
Fax.   +41 61 701 13 01
www.engeli-garni.ch

Anzahl Zimmer: 8
Standardzimmer Einzelbenutzung 95 CHF mit Frühstück
Grosses Zimmer Einzelbenutzung 125 CHF mit Frühstück
jede weitere Person im Zimmer + 55 CHF
Garageplatz in der Nähe (gratis)
15 Min. Fussweg zum Goetheanum

Hotel Jura
Bruggweg 61, 4143 Dornach
Tel. + 41 61 706 98 00
www.jura-dornach.ch

DZ: CHF 160.- inkl. MwSt. und Frühstück
EZ: CHF 100.- inkl. MwSt. und Frühstück
Konditionen Gruppenrabatt
Ab 5 Zimmer- Buchungen für 1 Nacht 5 % Rabatt
Ab 5 Zimmer- Buchungen für 2 Nächte 10 % Rabatt
15 Min. Fussweg zum Goetheanum

Hotel Gasthof zum Ochsen ****
Ermitagestrasse 16, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 706 52 00
www.ochsen.ch 

4 Sterne
Anzahl Zimmer: 35
EZ ab 129 CHF
DZ ab 149 CHF
15 Min. Fussweg zum Goetheanum

Unterkunft bietet auf Nachfrage Sonderkonditionen für Goetheanum-Tagungsbesucher an.

Hotel Eremitage Arlesheim
Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 54 20
Fax +41 61 701 37 20
www.eremitage.ch 

Anzahl Zimmer: 27
EZ ab 115 CHF
DZ ab 180 CHF
20 Min. Fussweg zum Goetheanum

Unterkunft bietet auf Nachfrage Sonderkonditionen für Goetheanum-Tagungsbesucher an.

Gasthaus zum Stärne
Ermitagestrasse 1, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 99 52
www.werkstar.ch 

Anzahl Zimmer: 5
EZ ab 55 CHF
DZ ab 90 CHF
Frühstück: 10 CHF
Arbeitsplätze für psychisch behinderte und erwerbslose Menschen.
15 Min. Fussweg zum Goetheanum

Gasthof zur Sonne ***
Untere Kirchgasse 1, 4147 Aesch
Tel. +41 61 751 17 72
Fax +41 61 751 23 13
www.sonneaesch.ch 

3 Sterne
Anzahl Zimmer: 19
EZ ab 130 CHF
DZ ab 180 CHF
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum

Hotel Bad Schauenburg ****
Schauenburgerstrasse 76, 4410 Liestal
Tel. +41 61 906 27 27
Fax +41 61 906 27 00
www.badschauenburg.ch 

4 Sterne
Anzahl Zimmer: 33
EZ ab 145 CHF inkl. Frühstück
DZ ab 200 CHF inkl. Frühstück

Hotel Reinacher Hof ***
Im Reinacherhof 177, 4163 Reinach
Tel. +41 61 716 94 16
Fax +41 61 416 94 10
www.hotel-reinacherhof.ch

3 Sterne
Anzahl Zimmer: 14
EZ ab 135 CHF, Wochenendpreis ab 115 CHF 
DZ ab 200 CHF, Wochenendpreis ab 175 CHF
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum

Hotel Hofmatt
Baselstrasse 88, 4142 Münchenstein
Tel. +41 61 416 08 48
Fax +41 61 416 08 49
www.hotelhofmatt.ch 

Anzahl Zimmer: 15
EZ ab 115 CHF
DZ ab 175 CHF
20 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr

Coop Tagungszentrum
Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz
Tel. +41 61 466 11 11
Fax +41 61 466 12 14
www.cooptagungszentrum.ch

Anzahl Zimmer: 37
EZ inkl. Frühstück: ab CHF 85
DZ inkl. Frühstück: ab CHF 105
Gasttaxe inkl. Ticket für ÖV: CHF 3.50
Inkl. WLAN, Parkplatz, grosszügige Parkanlage zum Verweilen
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum

Hotel Teufelhof
Leonhardsgraben 49, 4051 Basel
Tel. +41 61 261 10 10
www.teufelhof.com

Anzahl Zimmer: 33
EZ ab 135 CHF
DZ ab 155 CHF
+ Gasttaxe pro Nacht/Person inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr

Hotel Odelya (ehemals Hotel bildungszentrum 21)
Missionsstrasse 21, 4003 Basel
Tel. +41 61 260 21 21
www.odelya.ch

Anzahl Zimmer: 74
EZ ab 140 CHF
DZ ab 160 CHF
inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentlichem Nahverkehr

Rooms-Dornach.ch

vermittelt Zimmer und Appartements in Dornach und Arlesheim von privaten Gastgebern. Die Zimmer und Appartements befinden sich in Gehdistanz zum Goetheanum.

  • Einzelzimmer ab 55.- CHF pro Nacht
  • Doppelzimmer ab 90.- CHF pro Nacht
  • Appartements ab 110.- CHF pro Nacht

für Buchungsanfragen:
www.rooms-dornach.ch
kontaktnoSpam@rooms-dornach.ch

Gästehaus Faiss

  • 4 Einzel- und 3 Doppelzimmer in gemütlichem Privathaus  
  • Aufenthaltsraum mit Balkon
  • Parkplätze
  • Küchenbenützung 
  • 5 Min. Fussweg zum Goetheanum
  • Fr. 50.- für EZ; Fr. 80.- für DZ
  • Ungezwungene Atmosphäre
  • Telefonische Buchung über Tel. +41 61 701 15 80

Jugendherbergen

Basel Back Pack
Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
Tel. +41 61 333 00 37
Fax +41 61 333 00 39
www.baselbackpack.com 

Anzahl Betten: 81
MBZ ab 32 CHF, inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr

Jugendherberge Basel St. Alban
St. Alban-Kirchrain 10, 4052 Basel
Tel. +41 61 272 05 72
Fax +41 61 272 08 33
www.youthhostel.ch 

Anzahl Betten: 234
MBZ ab 41.80 CHF (Mitgliederpreis), 47.80 CHF (ohne Mitgliedsausweis)
inkl. Frühstück & Mobility-Ticket
Informationen zu Familien-, Jahres- und Gruppenmitgliedschaft unter www.youthhostel.ch 
45 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr

YMCA Hostel Basel
Gempenstrasse 64, 4008 Basel
Tel. +41 61 361 73 09
Fax +41 61 363 93 35
www.ymcahostelbasel.ch 

Anzahl Betten: 150
MBZ ab 36 CHF, Frühstück ab 5 CHF
inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr

Camping

Camping Waldhort
Heideweg 16, 4153 Reinach
Tel. +41 61 711 64 29
infonoSpam@camping-waldhort.ch
www.camping-waldhort.ch  

geöffnet: April bis Oktober
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum

Camping „Uf der Hollen“
Auf der Hollen 4, 4146 Hochwald
Büro (in Reinach) Dienstags 17-19 Uhr
Tel. +41 61 712 02 40
An-/Abmeldung bei Platzwart René Nebel +41 79 591 44 01
bueronoSpam@tcscampingbasel.ch
www.tcscampingbasel.ch 

geöffnet: ganzjährig
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum

zum Veranstalter:

Sektion für Schöne Wissenschaften

Goetheanum

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

täglich 9.00-20.00 Uhr

Tel. +41 61 706 42 42
sekretariatnoSpam@goetheanum.org

Ticketverkauf am Empfang
Di-So von 9-18 Uhr
Bei Veranstaltungen gelten erweiterte Öffnungszeiten
Montags kein Kartenverkauf

Telefonischer Kartenverkauf
Di-Sa 14.00-18.00 Uhr
Tel. +41 61 706 44 44
ticketsnoSpam@goetheanum.ch

Bitte beachten Sie die detaillierten

Besichtigungs- und Öffnungszeiten

  • Spenden
  • Kontakte
  • Medienstelle
  • Login

© Copyright 2018 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch