Wie kommt das Neue in die Welt ist eine Frage,
die jeden Menschen bewegt. Frische und Zukunft sprechen hier unmittelbar an. Das Neue ist keine Fortsetzung des bisher Gewesenen, in ihm liegt das Rätsel dessen, was die «Schöpfung aus dem Nichts» ausmacht. Das Nichts, das Unbekannte, Ungewisse kann uns mit Schrecken erfüllen und dazu verführen, am Alten festzuhalten und im vertrauten Terrain stecken zu bleiben. Das Neue ist für uns weder verfügbar noch berechenbar und steht außerhalb jedweder mechanischen Ordnung. In unserer zunehmend durch Technik und Digitalisierung bestimmten Welt, stellt sich die Frage nach dem Schöpferischen des Menschen neu. Künstliche Intelligenz nimmt neuerdings für sich in Anspruch, Kunst machen zu können. Das macht die Frage nach der inneren Natur der Schöpfungsprozesse zu einer existenziellen, das tiefste Menschliche betreffenden. Die «Schöpfung aus dem Nichts» ist hier das Zünglein an der Waage, die Menschliches von Maschinellem trennt. Nicht umsonst hat Mephisto in Goethes «Faust» Furcht vor dem Nichts, während Faust ihm kühn antwortet: «In deinem Nichts, hoff ich das All zu finden». Die Schwelle des Nichts ist somit die Schwelle zur Sphäre des Geistes im pfingstlichen Sinne. Die Pfingsttagung möchte ein Fest werden bei dem wir, Kunstschaffende verschiedener Disziplinen, mit Ihnen der Frage nach der «Schöp- fung aus dem Nichts» denkend, empfindend und schaffend nachgehen wollen. Wir haben die Tagung so gestaltet, dass Sie als Teilnehmende möglichst viel aktiv betrachtend und künstlerisch tätig sein können.
Sie sind eingeladen, zur Tagung ein Werk jedweder Disziplin mitzubringen, das wir dann in der Schrei- nerei während der Tagung ausstellen werden.
Für die Sektion für Schöne Wissenschaften und Bildende Künste,
YaikeDunselman, ArianeEichenberg, ChristianeHaid, Barbara Schnetzler und Pieter van der Ree
Zur Vorbereitung bitten wir Sie, den Vortrag von Rudolf Steiner: Evolution, Involution und die Schöpfung aus dem Nichts, Berlin, 17. Juni 1909, GA 107 zu lesen (Link zum Vortrag hier).
1. RAUM, Yaike Dunselman, Pieter van der Ree, Markus Fischer
2. GESTALT, Rudolf Kaesbach, Barbara Schnetzer
3. FARBE, Jasminka Bogdanovic
4. TON, Freie Improvisation mit Petra Ziebig, Bernhard Rißmann
5. WORT, Ruedi Bind und Reinhart Moritzen
7. BEWEGUNG, Martje Brandsma
Die Schöpfung aus dem Nichts – Wie kommt das Neue in die Welt?
Pfingsttagung der Sektion für Schöne Wissenschaften und der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum
von Freitag, 3. Juni bis Montag, 6. Juni 2022
Anmeldung erbeten bis: Freitag, 20. Mai 2022
Tagungspreise:
Förderpreis¹: 500 CHF
Normalpreis: 320 CHF
Ermässigt²: 280 CHF
Studierende³ 90 CHF
Tagungsverpflegung
Die Mittagessen am 4. und 5. Juni sind im Tagungspreis inbegriffen und können nicht abgewählt werden. Separat können 3 Abendessen am 3., 4. und 5. Juni zum Gesamtpreis von 75 CHF gebucht werden. Die Mahlzeiten sind nicht einzeln buchbar. Laktose- und glutenfreie Verpflegung kann bereitgestellt werden, andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten können in diesem Rahmen leider nicht berücksichtigt werden.
Parkkarte
für die Dauer der Tagung: 21 CHF (nicht unmittelbar um das Goetheanum). Bei Behinderung bitte Ausweis sichtbar im Auto hinterlegen.
Zahlungsmodi/Bestätigung
Zahlung ist direkt bei Anmeldung erbeten. Zahlungen sind per Kreditkarte, Paypal, PostFinance eFinance, TWINT möglich. Sollte Ihnen eine Zahlung nur per Banküberweisung möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Banküberweisungen müssen in Schweizer Franken (CHF) geschehen. Eventuell anfallende Gebühren sind von der bestellenden Person zu tragen.
Bitte beachten Sie: Der Rechnungsbetrag muss 3 TAGE vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein.
Tagungskarten: Bezahlte Karten können gegen Vorlage des Online Tickets (ausgedruckt, oder digital auf dem Smartphone), oder Verweis auf die Bestellnummer am Empfang abgeholt werden.
Die Rechnung schicken wir Ihnen mit der Bestellbestätigung per Email zu. Weiter können Sie die Rechnung jederzeit auf Ihrer Bestellseite herunterladen.
Sollte der Zahlungsbetrag zum Tagungsbeginn noch nicht bei uns eingegangen sein, bitten wir Sie vor Ort zu bezahlen. Eventuell doppelt bezahlte Beträge werden selbstverständlich rückerstattet. Neben Bargeld in CHF oder € akzeptieren wir auch VISA, MasterCard, ec-direkt und Postcard-Schweiz.
Stornierung: Die Stornierung der Tagungsteilnahme ist bis 14 Tage vor Tagungsbeginn online, per Tickettelefon, oder schriftlich kostenlos möglich (Datum des Poststempels). Danach werden 50% des Tagungsbetrages erhoben. Die Stornierung der Parkkarte ist bis 1 Tag vor Tagungsbeginn kostenfrei. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag ist der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine(n) Ersatzteilnehmer(in).
Datenverarbeitung: Die Adressdaten werden von uns und unserem Ticket-Dienstleister pretix elektronisch erfasst und gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
¹ Wer mehr zahlen kann, hilft mit, dass die Tagung sich selber trägt bzw. unterstützt die Arbeit der Sektion.
² Für Pensionierte/Senioren, Erwerbslose, Menschen mit Behinderungen (IV-Rente). Ermässigung kann nur bei beigelegtem Nachweis/Kopie gewährt werden.
³ Für Studierende, SchülerInnen, Auszubildende, Militärdienst-/Zivildienstleistende. Ermässigung kann nur bei beigelegtem Nachweis/Kopie gewährt werden.
mit dem Zug:
ab Bahnhof Basel SBB Richtung Laufen mit der S3 bis Dornach-Arlesheim, dann weiter mit Ortsbus 66 bis Haltestelle "Goetheanum".
mit der Strassenbahn:
ab Basel SBB mit Linie 10 bis Bahnhof Dornach-Arlesheim. Weiter mit Ortsbus 66 bis Haltestelle "Goetheanum".
mit dem Auto:
Autobahn Basel Richtung Delémont, Ausfahrt Reinach-Süd, Wegweiser Dornach, dann Wegweiser Goetheanum. Die Parkplätze am Goetheanum sind gebührenpflichtig (auch am Abend und an Wochenenden sowie Feiertagen)
zu Fuss:
15 Minuten vom Bahnhof Dornach-Arlesheim
Haus Friedwart
Lärchenweg 11, 4143 Dornach
EZ ab 70 CHF inkl. Frühstück
DZ ab 110 CHF inkl. Frühstück
5 Min. Fussweg zum Goetheanum
Begegnungszentrum
Sonnhaldeweg 1, 4143 Dornach
EZ ab 55 CHF
DZ ab 90 CHF
MBZ ab 30 CHF
10 Min. Fussweg zum Goetheanum
Kontakt
friedwart @goetheanum.ch
www.friedwart.ch
Tel. +41 61 706 42 82
Einige Hotels bieten auf Nachfrage spezielle Konditionen und Sonderangebote für Goetheanum-Tagungsbesucher an
Stiftung Kloster Dornach
Amtshausstrasse 7, 4143 Dornach
Tel. +41 61 701 12 72
Fax +41 61 701 12 49
www.klosterdornach.ch
Anzahl Zimmer: 30
EZ ab 87 CHF
DZ ab 132 CHF
Etagenduschen, rollstuhlgängig
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Engeli-Garni
Bruno Ritter
Unterdorfstrasse 29, 4143 Dornach
Tel. +41 61 631 00 00
Fax. +41 61 701 13 01
www.engeli-garni.ch
Anzahl Zimmer: 8
Standardzimmer Einzelbenutzung 95 CHF mit Frühstück
Grosses Zimmer Einzelbenutzung 125 CHF mit Frühstück
jede weitere Person im Zimmer + 55 CHF
Garageplatz in der Nähe (gratis)
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Hotel Jura
Bruggweg 61, 4143 Dornach
Tel. + 41 61 706 98 00
www.jura-dornach.ch
DZ: CHF 160.- inkl. MwSt. und Frühstück
EZ: CHF 100.- inkl. MwSt. und Frühstück
Konditionen Gruppenrabatt
Ab 5 Zimmer- Buchungen für 1 Nacht 5 % Rabatt
Ab 5 Zimmer- Buchungen für 2 Nächte 10 % Rabatt
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Hotel Gasthof zum Ochsen ****
Ermitagestrasse 16, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 706 52 00
www.ochsen.ch
4 Sterne
Anzahl Zimmer: 35
EZ ab 129 CHF
DZ ab 149 CHF
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Unterkunft bietet auf Nachfrage Sonderkonditionen für Goetheanum-Tagungsbesucher an.
Hotel Eremitage Arlesheim
Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 54 20
Fax +41 61 701 37 20
www.eremitage.ch
Anzahl Zimmer: 27
EZ ab 115 CHF
DZ ab 180 CHF
20 Min. Fussweg zum Goetheanum
Unterkunft bietet auf Nachfrage Sonderkonditionen für Goetheanum-Tagungsbesucher an.
Gasthaus zum Stärne
Ermitagestrasse 1, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 99 52
www.werkstar.ch
Anzahl Zimmer: 5
EZ ab 55 CHF
DZ ab 90 CHF
Frühstück: 10 CHF
Arbeitsplätze für psychisch behinderte und erwerbslose Menschen.
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Gasthof zur Sonne ***
Untere Kirchgasse 1, 4147 Aesch
Tel. +41 61 751 17 72
Fax +41 61 751 23 13
www.sonneaesch.ch
3 Sterne
Anzahl Zimmer: 19
EZ ab 130 CHF
DZ ab 180 CHF
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Bad Schauenburg ****
Schauenburgerstrasse 76, 4410 Liestal
Tel. +41 61 906 27 27
Fax +41 61 906 27 00
www.badschauenburg.ch
4 Sterne
Anzahl Zimmer: 33
EZ ab 145 CHF inkl. Frühstück
DZ ab 200 CHF inkl. Frühstück
Hotel Reinacher Hof ***
Im Reinacherhof 177, 4163 Reinach
Tel. +41 61 716 94 16
Fax +41 61 416 94 10
www.hotel-reinacherhof.ch
3 Sterne
Anzahl Zimmer: 14
EZ ab 135 CHF, Wochenendpreis ab 115 CHF
DZ ab 200 CHF, Wochenendpreis ab 175 CHF
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Hofmatt
Baselstrasse 88, 4142 Münchenstein
Tel. +41 61 416 08 48
Fax +41 61 416 08 49
www.hotelhofmatt.ch
Anzahl Zimmer: 15
EZ ab 115 CHF
DZ ab 175 CHF
20 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Coop Tagungszentrum
Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz
Tel. +41 61 466 11 11
Fax +41 61 466 12 14
www.cooptagungszentrum.ch
Anzahl Zimmer: 37
EZ inkl. Frühstück: ab CHF 85
DZ inkl. Frühstück: ab CHF 105
Gasttaxe inkl. Ticket für ÖV: CHF 3.50
Inkl. WLAN, Parkplatz, grosszügige Parkanlage zum Verweilen
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Teufelhof
Leonhardsgraben 49, 4051 Basel
Tel. +41 61 261 10 10
www.teufelhof.com
Anzahl Zimmer: 33
EZ ab 135 CHF
DZ ab 155 CHF
+ Gasttaxe pro Nacht/Person inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Hotel Odelya (ehemals Hotel bildungszentrum 21)
Missionsstrasse 21, 4003 Basel
Tel. +41 61 260 21 21
www.odelya.ch
Anzahl Zimmer: 74
EZ ab 140 CHF
DZ ab 160 CHF
inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentlichem Nahverkehr
vermittelt Zimmer und Appartements in Dornach und Arlesheim von privaten Gastgebern. Die Zimmer und Appartements befinden sich in Gehdistanz zum Goetheanum.
für Buchungsanfragen:
www.rooms-dornach.ch
kontakt @rooms-dornach.ch
Basel Back Pack
Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
Tel. +41 61 333 00 37
Fax +41 61 333 00 39
www.baselbackpack.com
Anzahl Betten: 81
MBZ ab 32 CHF, inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Jugendherberge Basel St. Alban
St. Alban-Kirchrain 10, 4052 Basel
Tel. +41 61 272 05 72
Fax +41 61 272 08 33
www.youthhostel.ch
Anzahl Betten: 234
MBZ ab 41.80 CHF (Mitgliederpreis), 47.80 CHF (ohne Mitgliedsausweis)
inkl. Frühstück & Mobility-Ticket
Informationen zu Familien-, Jahres- und Gruppenmitgliedschaft unter www.youthhostel.ch
45 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
YMCA Hostel Basel
Gempenstrasse 64, 4008 Basel
Tel. +41 61 361 73 09
Fax +41 61 363 93 35
www.ymcahostelbasel.ch
Anzahl Betten: 150
MBZ ab 36 CHF, Frühstück ab 5 CHF
inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Camping Waldhort
Heideweg 16, 4153 Reinach
Tel. +41 61 711 64 29
info @camping-waldhort.ch
www.camping-waldhort.ch
geöffnet: April bis Oktober
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Camping „Uf der Hollen“
Auf der Hollen 4, 4146 Hochwald
Büro (in Reinach) Dienstags 17-19 Uhr
Tel. +41 61 712 02 40
An-/Abmeldung bei Platzwart René Nebel +41 79 591 44 01
buero @tcscampingbasel.ch
www.tcscampingbasel.ch
geöffnet: ganzjährig
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
zum Veranstalter:
Sektion für Schöne Wissenschaften
Sektion für Bildende Künste