In der Anthroposophischen Gesellschaft ist jeder als Mitglied willkommen, unabhängig von Weltanschauung, nationaler oder kultureller Herkunft und Religion. Nicht Bekenntnis ist gefragt, sondern Interesse. Jedes Mitglied kann sich mit anderen zu Gruppen zusammenschliessen und die Fragen verfolgen, die für sein Erkennen und Leben wichtig sind. So entsteht ein Netzwerk des lebensvollen spirituellen Austausches über Anthroposophie in der Gegenwart – ob in Townships Südafrikas oder Stockholm, einem der vielen Rudolf Steiner-Häuser in Deutschland oder auf einer Farm in Neuseeland. Gruppenarbeit vor Ort, Feste, Kurse, Vorträge und künstlerische Veranstaltungen prägen das Leben der Anthroposophischen Gesellschaft ebenso wie internationale Kongresse.
Die Mitglieder gewinnen Anregungen und finden Gesprächspartner über Fragen des meditativen Lebens oder beteiligen sich an gesellschaftlich wertvollen Projekten. Zahlreiche Publikationsorgane schaffen einen Zusammenhalt und ermöglichen wechselseitige Inspiration. Die Mitglieder fördern die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft als spirituellen Mittelpunkt der Gesellschaft. Wer die Anthroposophische Gesellschaft kennenlernen möchte, setzt sich mit der örtlichen Gruppe in Verbindung, wendet sich direkt an die Landesgesellschaft oder an das Goetheanum.
Mit Ihrer Mitgliedschaft in der Anthroposophischen Gesellschaft ermöglichen Sie, daß durch geisteswissenschaftliche Forschung und Lehre spirituelle Impulse in die Kultur fließen können, Sie helfen, daß das Goetheanum, als Ort anthroposophisch inspirierten Kunstschaffens sich weiter entwickeln kann und immer mehr zu einer internationalen Begegnungsstätte spirituell interessierter Menschen wird.
Ein Blick in das Gründungsstatut und in die Statuten der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft gibt Auskunft über ihre Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte.
Gemäss dem Gründungsstatut (Artikel 4) der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft "kann jedermann ohne Unterschied der Nation, des Standes, der Religion, der wissenschaftlichen oder künstlerischen Überzeugung Mitglied werden, der in dem Bestand einer solchen Institution, wie sie das Goetheanum in Dornach als Freie Hochschule für Geisteswissenschaft ist, etwas Berechtigtes sieht."
Die Mitgliedschaft in der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft wird in der Regel über eine örtliche oder regionale Gruppe, d.h. über eine Landesgesellschaft oder einen direkt dem Goetheanum angeschlossenen Zweig erworben. Wenn Sie diesen Weg für Ihre Mitgliedschaft wählen, wenden Sie sich bitte dorthin (Landesgesellschaft).
Generell wird der Mitgliedsbeitrag selbstständig von den Gruppen und Landesgesellschaften festgesetzt. Je nach Zweig- und Landeszugehörigkeit liegt er jährlich zwischen CHF 200.-/ca. EUR 180.- und CHF 400.-/ca. EUR 370.-. Ein Teil des Mitgliedsbeitrags wird dem Goetheanum zugeführt; ein Teil geht an die Landesgesellschaft; und einen weiteren Teil braucht die örtliche Arbeitsgruppe.
Zur Bestätigung erhält jedes Mitglied eine Mitgliedskarte.
Wenn Sie der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, direkt als Einzelmitglied am Goetheanum angeschlossen sein möchten, klicken Sie hier auf den entsprechenden Button. Die Einzelmitgliedschaft kann sinnvoll sein, beispielsweise wenn Sie häufiger Ihren Wohnsitz wechseln oder wenn Sie keine Anbindung an eine örtliche Gruppe suchen.