Online-Anmeldung folgt in Kürze an dieser Stelle
Bitte haben Sie noch etwas Geduld- herzlichen Dank!
Sozialkunst. Fortbildungsreihe der Sektion für Sozialwissenschaften
Bei Buchung aller drei Seminare (V, VI, VII) erhalten Sie pro Seminar eine Reduktion von 15% auf den ursprünglichen Preis (ausgenommen Verpflegung und Parkkarte).
Sie erhalten pro Seminar eine separate Rechnung.
V. Das Verhältnis von Mensch und Organisation 8. bis 9. März 2018. Anmeldung erbeten bis: 22.2.2018
VI. Sind Konflikte Schicksal? 10. bis 11. Mai 2018. Anmeldung erbeten bis: 26.4.2018
VII. Von der Selbsterkenntnis... 14. bis 15. Juni 2018. Anmeldung erbeten bis: 31.5.2018
Tagungspreis pro Seminar
Normalpreis: 380 CHF inkl. Verpflegung: 455 CHF
Ermässigt¹: 300 CHF inkl. Verpflegung: 375 CHF
Studierende²: 180 CHF inkl. Verpflegung: 255 CHF
¹ Für Pensionierte/Senioren, Erwerbslose, Menschen mit Behinderungen (IV-Rente). Ermässigung nur bei beigelegtem Nachweis/Kopie.
² Für Studierende, SchülerInnen, Auszubildende, Militärdienst-/Zivildienstleistende. Ermässigung kann nur bei beigelegtem Nachweis/Kopie gewährt werden.
Tagungsverpflegung
Die Tagungsverpflegung (vegetarisch) beinhaltet jeweils 2 Mittag- und 1 Abendessen zum Gesamtpreis von 75 CHF. Die Mahlzeiten sind nicht einzeln buchbar. Nahrungsmittelunverträglichkeiten können in diesem Rahmen leider nicht berücksichtigt werden.
Parkkarte
Für die Dauer der zweitägigen Seminare: 14 CHF (nicht unmittelbar um das Goetheanum). Bei Behinderung bitte Ausweis sichtbar im Auto hinterlegen.
Zahlungsmodi/Bestätigung
Bei Gruppenanmeldungen erhält die Institution eine Sammelrechnung; nachträgliche Anmeldungen können nur einzeln gebucht und abgerechnet werden.
Kreditkarte (alle Länder): Der Totalbetrag wird nach Bearbeitung der Anmeldung Ihrer Karte belastet. Die Anmelde- und Zahlungsbestätigung wird Ihnen per E-Mail oder Post zugesandt.
Rechnung Schweiz: Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Bitte beachten Sie, dass Rechnungen nur bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn verschickt werden. Danach sind nur noch Zahlungen per Abbuchung der Kreditkarte oder bei Ankunft möglich.
Rechnung Euro-Raum: Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung (deutsches Euro-Konto). Bitte beachten Sie, dass Rechnungen nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn verschickt werden. Danach sind nur noch Zahlungen per Abbuchung der Kreditkarte oder bei Ankunft möglich.
Andere Länder: Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung wird Ihnen eine Anmeldebestätigung per Post oder E-Mail zugestellt. Die Zahlung erfolgt entweder per Abbuchung der Kreditkarte oder bei Ankunft am Empfang. Zahlungen per Überweisung sind nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass der Tagungsbeitrag vor Beginn der Tagung bei uns eingegangen/entrichtet sein muss.
Tagungskarten: Bezahlte Karten können ebenso wie bis dahin nicht bezahlte bis spätestens eine halbe Stunde vor Beginn am Empfang abgeholt werden. Neben Bargeld in CHF oder € akzeptieren wir auch VISA, MasterCard, ec-direkt und Postcard-Schweiz.
Stornierung: Die schriftliche Stornierung der Tagungsteilnahme ist bis jeweils 14 Tage vor Tagungsbeginn kostenlos möglich (Datum des Poststempels). Danach werden 50% des Tagungsbetrages erhoben. Die Stornierung der Verpflegung oder der Parkkarte ist bis jeweils 1 Tag vor Tagungsbeginn kostenfrei. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag ist der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine(n) Ersatzteilnehmer(in).
Rücktrittskostenversicherung: Gegen Gebühr (5% der Gesamtkosten, mind. 10 CHF) kann eine Versicherung für den mit dieser Anmeldung gebuchten Gesamtbetrag abgeschlossen werden, welche bei Krankheit (einschl. eigener, im Haushalt lebender Kinder, des Ehepartners), Verlust des Arbeitsplatzes sowie höherer Gewalt die gesamten Rücktrittskosten deckt. Die Versicherungsbedingungen erhalten Sie auf Anfrage oder können im Internet unter www.goetheanum.org/6053.html eingesehen werden.
Datenverarbeitung: Die Adressdaten werden elektronisch erfasst und gespeichert.
Zum Veranstalter: Sektion für Sozialwissenschaften