Comienzo 10:00
Gesamtschweizerische Weiterbildungstage 2021 für pädagogisch Tätige
entfällt Bühne
Comienzo 15:00
Puppentheater Felicia
Märchen der Brüder Grimm, Tischmarionettenspiel, Puppenbühne am Goetheanum.
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Comienzo 11:00
Puppentheater Felicia
Märchen der Brüder Grimm, Tischmarionettenspiel, Puppenbühne am Goetheanum.
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Comienzo 15:00
Terrassensaal
Kinder-Spielplan Herbst/Winter
Es ist Winter und die Prinzessin feiert ihren Geburtstag. Kasper, der als Torwächter im Schloss aushilft, entdeckt unter den Geschenken auch einen prächtigen Schlitten. Neugierig wie er ist, setzt er sich hinein. Im Schlitten wird er, wie von Zauberhand, zu den Quellenfeen geführt. Diese klagen Kasper ihr Leid: Der Winterriese hat ihren Lebens-Quellenstein mitgenommen und will, dass es ewig Winter bleibt. Auf dem Weg zum Winterriesen begegnet Kasper unter der Erde einem noch viel mächtigeren Wesen. Puppenbühne zum Blauen Haus. Mitspielende: Hildegard Schneider Brenner und Richard Barth.
entrada: 24.00 CHF , a precio reducido 16.00 CHF*
By submitting you reserve a ticket in your name. The ticket must be picked up 30 minutes before the event. If you wish to claim a discount, you should show your ID at the beginning of the pick-up without being asked. Note: This is a single ticket order for this event. Not for a whole conference!)
entfällt Bühne
Comienzo 16:00
Terrassensaal
Kinder-Spielplan Herbst/Winter
Es ist Winter und die Prinzessin feiert ihren Geburtstag. Kasper, der als Torwächter im Schloss aushilft, entdeckt unter den Geschenken auch einen prächtigen Schlitten. Neugierig wie er ist, setzt er sich hinein. Im Schlitten wird er, wie von Zauberhand, zu den Quellenfeen geführt. Diese klagen Kasper ihr Leid: Der Winterriese hat ihren Lebens-Quellenstein mitgenommen und will, dass es ewig Winter bleibt. Auf dem Weg zum Winterriesen begegnet Kasper unter der Erde einem noch viel mächtigeren Wesen. Puppenbühne zum Blauen Haus. Mitspielende: Hildegard Schneider Brenner und Richard Barth.
entrada: 24.00 CHF , a precio reducido 16.00 CHF*
By submitting you reserve a ticket in your name. The ticket must be picked up 30 minutes before the event. If you wish to claim a discount, you should show your ID at the beginning of the pick-up without being asked. Note: This is a single ticket order for this event. Not for a whole conference!)
Comienzo 19:00
Schreinerei Backofen
Tickets am Saaleingang (30 CHF)
entfällt Bühne
Comienzo 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis
Comienzo 20:00
Rudolf Steiner Halde Saal
Zweig am Goetheanum
Zweig am Goetheanum
Webinar
Comienzo 17:00
Nordsaal
Goetheanum Begleitstudium Anthroposophie
Mit Constanza Kaliks, Michele Polito, Edda Nehmiz, Bodo von Plato und Robin Schmidt
Comienzo 09:30
Bitte blaue Hochschulkarte mitbringen. Anmeldung und Information: srmk@goetheanum.ch
Aufführung
Comienzo 17:00
Puppentheater Felicia
nach Oscar Wilde, kleine Erzählbühne ”Silberfähre” von R. und Ch. Radlingmayr, Bilder von Barbara Warga. Für Erwachsene und Jugendliche
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
Aufführung
Comienzo 11:00
Puppentheater Felicia
nach Oscar Wilde, kleine Erzählbühne ”Silberfähre” von R. und Ch. Radlingmayr, Bilder von Regula Pohl. Für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt: 10 CHF, keine Ermäsigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
Aufführung
Comienzo 15:00
Terrassensaal
Kinder-Spielplan Herbst/Winter
In diesem Märchen helfen die beiden Schwestern den vom Zwerg in einen Bären verzauberten Königssohn zu erlösen. Dieser erhält die gestohlenen Schätze zurück, kann das Bärenfell abwerfen und Schneeweisschen in sein Königreich heimführen – und Rosenrot? Marionettenspiel für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Dauer 40 Minuten. Es spielen: Claudia Kissling und Theresia Marti, erzählt von Hansruedi Kissling, musikalische Begleitung durch Claudia Linder
entrada: 24.00 CHF , a precio reducido 16.00 CHF*
By submitting you reserve a ticket in your name. The ticket must be picked up 30 minutes before the event. If you wish to claim a discount, you should show your ID at the beginning of the pick-up without being asked. Note: This is a single ticket order for this event. Not for a whole conference!)
Aufführung
Comienzo 16:30
Grosser Saal
Ansprachen von Angelika Feind-Laurents und Christian Ginat. Kammermusik und Lieder des Komponisten. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Aufführung
Comienzo 20:00
Grosser Saal
Aus der Musik zum 3. Mysteriendrama ”Der Hüter der Schwelle” von Rudolf Steiner (Chor und Orchester), Johanni-Kantate (Chor und Orchester), Saturn, Symphonische Entwicklung I (Chor und Orchester). Choraliter Ensemble, Leitung, Matthias Kühn; Orchesterleitung, Christian Ginat; Eurythmie, Ensemble Euchore. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
entrada: 35.00 CHF , a precio reducido 24.00 CHF*
By submitting you reserve a ticket in your name. The ticket must be picked up 30 minutes before the event. If you wish to claim a discount, you should show your ID at the beginning of the pick-up without being asked. Note: This is a single ticket order for this event. Not for a whole conference!)
Comienzo 20:00
Schreinereisaal
Klassenstunden-Zyklus am Goetheanum
Für Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Comienzo 19:00
Schreinerei Backofen
Tickets am Saaleingang (30 CHF)
Comienzo 20:00
Terrassensaal
Winterarbeit am Goetheanum
Gespräch zu den Mantren der Ersten Klasse (Fortsetzung mit der achten Stunde)
Aufführung
Comienzo 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis
Comienzo 20:00
Rudolf Steiner Halde Saal
Zweig am Goetheanum
Zweig am Goetheanum
Comienzo 19:00
Comienzo 18:00
Tagung der Sektion für Bildende Künste
Kurs
Comienzo 10:00
Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei: srmk@goetheanum.ch
Aufführung
Comienzo 15:00
Puppentheater Felicia
Märchen der Brüder Grimm, Tischpuppenspiel mit Stehfiguren, kleine Märchenbühne Felicia. Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
Aufführung
Comienzo 11:00
Puppentheater Felicia
Märchen der Brüder Grimm, Tischpuppenspiel mit Stehfiguren, kleine Märchenbühne Felicia. Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
Comienzo 14:00
Comienzo 20:00
Rudolf Steiner Halde Atelier
Cycle of the Class lessons at the Goetheanum
For Members of the School of Spiritual Science (EN)
Comienzo 19:00
Schreinerei Backofen
Tickets am Saaleingang (30 CHF)
Comienzo 20:00
Terrassensaal
Winterarbeit am Goetheanum
Gespräch zu den Mantren der Ersten Klasse (Fortsetzung mit der achten Stunde)
Aufführung
Comienzo 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis