Morgens gab es Übungen zur Menschenkunde des Singens, Vorträge und dann Workshops mit verschiedenen Themen, vom Einführungskurs bis zum Meisterkurs. Der Nachmittag gab den Teilnehmenden die Gelegenheit, "Lieder aus aller Welt" (Folklore, Kunstlied, Zeitgenössisches) vorzutragen – und manche standen hier wohl zum ersten Mal auf der Bühne. Die großen Abendkonzerte wurden von sechs Laienchören und dem auf der Tagung zusammengekommenen Tagungschor gestaltet.
Das Schlussplenum dieser von lebendiger und freudiger Stimmung getragenen Tage ließ zum Erlebnis werden, wie heute auf vier Erdteilen Gesang aus anthroposophischen Impulsen Lebensqualität geben kann und auch in Pädagogik, Therapie und im Künstlerischen seine nicht immer leichten, neuen Wege sucht.
Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmenden wird die Gesangstagung wahrscheinlich fortgesetzt.