"Nun ist die Zeit gekommen, in der die Mysterien wiedergefunden werden müssen. […] Aus diesem Bewusstsein heraus ist die Weihnachtstagung gehalten worden, denn es ist eine dringende Notwendigkeit, dass auf der Erde eine Stätte ist, wo wiederum Mysterien begründet werden können. Die Anthroposophische Gesellschaft muss in ihrem weiteren Fortgange der Weg zu den erneuerten Mysterien werden."
Die Grundsteinmeditation bildet das Fundament, auf das die Mitglieder der neugegründeten Anthroposophischen Gesellschaft 1923 das "geistige Goetheanum" errichten. Die "Steine" hierzu sind die Arbeiten der einzelnen Menschen in aller Welt. Es ist ein einmaliger Gründungsakt, der zugleich nur in der fortwährenden täglichen Erneuerung sich vollziehen kann – im Herzen jedes Einzelnen und im Bewusstsein der gesamten Gemeinschaft. Uranfänglich kann mit der Arbeit an der Grundsteinmeditation ein Weg zu den erneuerten Mysterien gegangen werden, indem die übende Menschenseele sich dreifach erkennt, mit der trinitarischen Welt verbindet und zu einer Vereinigung mit anderen Seelen in Christus findet. – In unserer Arbeitswoche möchten wir den künstlerisch-erkennenden Zugang zur Grundsteinmeditation in das Zentrum stellen. In gemeinsamen eurythmischen Übungen, im wiederholten Anschauen des gesamten Grundsteins in Eurythmie, in Sprachbetrachtungen, VortrÄgen wie vor allem in GesprÄchen soll die Grundsteinmeditation im Hier und Jetzt aufleuchten und für die Zukunft fruchtbar werden.
Ariane Eichenberg, Christiane Haid, Stefan Hasler
1. Entfällt: Michael Debus und Nicolas Prestifilippo: Zur Architektur der Rhythmen – mit Eurythmie
2. Marianne Dill: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – Annäherung an den Entwicklungsweg in der 4. Strophe durch Eurythmie
3. Jean-Michel Florin und Christine Prestifilippo: Wie können wir eine Beziehung zu den Elementen und Elementargeistern aufbauen? – mit Eurythmie
4. Stefan Hasler: Formelemente, Angaben und Grundsätzliches zur Einstudierung der Grundsteinmeditation – Ein Kurs für Eurythmisten
5. Entfällt: Paul Mackay und Silke Sponheuer: Die Rhythmen der Grundsteinmeditation – mit Eurythmie
6. Barbara Schnetzler: Plastische Übungen zum Grundgedanken des Ersten Goetheanumbaus
7. Jaap Sijmons und Martje Brandsma: Die Grundsteinmeditation und die folgenden sieben Tage der Weihnachtstagung 1923 – mit Eurythmie
Leben mit der Grundsteinmeditation
Intensivwoche der Sektion für Schöne Wissenschaften
von Montag, 18. bis Freitag, 22. Juli 2022
Anmeldung erbeten bis: Montag 4. Juli 2022
Tagungspreise:
Förderpreis¹: 650 CHF
Normalpreis: 550 CHF
Ermässigt²: 450 CHF
Studierende³: 150 CHF
Tagungsverpflegung
Die Mittagessen am 19., 20. und 21. Juli, sind im Tagungspreis inbegriffen und können nicht abgewählt werden. Separat können 3 Abendessen am 19., 20. und 21 Juli zum Gesamtpreis von 75 CHF gebucht werden. Die Mahlzeiten sind nicht einzeln buchbar. Laktose- und glutenfreie Verpflegung kann bereitgestellt werden, andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten können in diesem Rahmen leider nicht berücksichtigt werden.
Parkkarte
für die Dauer der Tagung: 28 CHF (nicht unmittelbar um das Goetheanum). Bei Behinderung bitte Ausweis sichtbar im Auto hinterlegen.
Zahlungsmodi/Bestätigung
Um Kreditkartengebühren und grössere Menschenansammlungen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Rechnungen bis spätestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Banküberweisung auszugleichen.
Bezahlte Karten können bis eine halbe Stunde vor Beginn am Empfang abgeholt werden.
Bei Gruppenanmeldungen erhält die Institution eine Sammelrechnung; nachträgliche Anmeldungen können nur einzeln gebucht und abgerechnet werden.
Kreditkarte (alle Länder): Der Totalbetrag wird nach Bearbeitung der Anmeldung Ihrer Karte belastet. Die Anmelde- und Zahlungsbestätigung wird Ihnen per E-Mail oder Post zugesandt.
Rechnung Schweiz: Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Bitte beachten Sie, dass Rechnungen nur bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn verschickt werden. Danach sind nur noch Zahlungen per Abbuchung der Kreditkarte oder bei Ankunft möglich.
Rechnung Euro-Raum: Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Für den Euroraum mit deutschem €-Konto. Bitte beachten Sie, dass Rechnungen nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Post verschickt werden. Danach sind nur noch Zahlungen per Abbuchung der Kreditkarte möglich.
Andere Länder / Nicht-EU: Zahlung nur per Kreditkarte möglich. Nach Bearbeitung wird eine Anmelde- und Abbuchungsbestätigung per E-Mail zugestellt.
Bitte beachten: Der Rechnungsbetrag muss 5 TAGE vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein.
Tagungskarten: Um Kreditkartengebühren und grössere Menschenansammlungen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Rechnungen bis spätestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Banküberweisung auszugleichen. Bezahlte Karten können bis eine halbe Stunde vor Beginn am Empfang abgeholt werden. Neben Bargeld in CHF oder € akzeptieren wir auch VISA, MasterCard, ec-direkt und Postcard-Schweiz.
Stornierung: Die schriftliche Stornierung der Tagungsteilnahme ist bis 14 Tage vor Tagungsbeginn (8.07.2022) kostenlos möglich (Datum des Poststempels). Danach werden 50% des Tagungsbetrages erhoben. Die Stornierung der Verpflegung oder der Parkkarte ist bis 1 Tag vor Tagungsbeginn (17.07.2022) kostenfrei. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag ist der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine(n) Ersatzteilnehmer(in).
Rücktrittskostenversicherung: Gegen Gebühr (5% der Gesamtkosten, mind. 10 CHF) kann eine Versicherung für den mit dieser Anmeldung gebuchten Gesamtbetrag abgeschlossen werden, welche bei Krankheit (einschl. eigener, im Haushalt lebender Kinder, des Ehepartners), Verlust des Arbeitsplatzes sowie höherer Gewalt die gesamten Rücktrittskosten deckt.
mit dem Zug:
ab Bahnhof Basel SBB Richtung Laufen mit der S3 bis Dornach-Arlesheim, dann weiter mit Ortsbus 66 bis Haltestelle "Goetheanum".
mit der Strassenbahn:
ab Basel SBB mit Linie 10 bis Bahnhof Dornach-Arlesheim. Weiter mit Ortsbus 66 bis Haltestelle "Goetheanum".
mit dem Auto:
Autobahn Basel Richtung Delémont, Ausfahrt Reinach-Süd, Wegweiser Dornach, dann Wegweiser Goetheanum. Die Parkplätze am Goetheanum sind gebührenpflichtig (auch am Abend und an Wochenenden sowie Feiertagen)
zu Fuss:
15 Minuten vom Bahnhof Dornach-Arlesheim
Haus Friedwart
Lärchenweg 11, 4143 Dornach
EZ ab 70 CHF inkl. Frühstück
DZ ab 110 CHF inkl. Frühstück
5 Min. Fussweg zum Goetheanum
Begegnungszentrum
Sonnhaldeweg 1, 4143 Dornach
EZ ab 55 CHF
DZ ab 90 CHF
MBZ ab 30 CHF
10 Min. Fussweg zum Goetheanum
Kontakt
friedwart @goetheanum.ch
www.friedwart.ch
Tel. +41 61 706 42 82
Einige Hotels bieten auf Nachfrage spezielle Konditionen und Sonderangebote für Goetheanum-Tagungsbesucher an
Stiftung Kloster Dornach
Amtshausstrasse 7, 4143 Dornach
Tel. +41 61 701 12 72
Fax +41 61 701 12 49
www.klosterdornach.ch
Anzahl Zimmer: 30
EZ ab 87 CHF
DZ ab 132 CHF
Etagenduschen, rollstuhlgängig
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Engeli-Garni
Bruno Ritter
Unterdorfstrasse 29, 4143 Dornach
Tel. +41 61 631 00 00
Fax. +41 61 701 13 01
www.engeli-garni.ch
Anzahl Zimmer: 8
Standardzimmer Einzelbenutzung 95 CHF mit Frühstück
Grosses Zimmer Einzelbenutzung 125 CHF mit Frühstück
jede weitere Person im Zimmer + 55 CHF
Garageplatz in der Nähe (gratis)
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Hotel Jura
Bruggweg 61, 4143 Dornach
Tel. + 41 61 706 98 00
www.jura-dornach.ch
DZ: CHF 160.- inkl. MwSt. und Frühstück
EZ: CHF 100.- inkl. MwSt. und Frühstück
Konditionen Gruppenrabatt
Ab 5 Zimmer- Buchungen für 1 Nacht 5 % Rabatt
Ab 5 Zimmer- Buchungen für 2 Nächte 10 % Rabatt
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Hotel Gasthof zum Ochsen ****
Ermitagestrasse 16, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 706 52 00
www.ochsen.ch
4 Sterne
Anzahl Zimmer: 35
EZ ab 129 CHF
DZ ab 149 CHF
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Unterkunft bietet auf Nachfrage Sonderkonditionen für Goetheanum-Tagungsbesucher an.
Hotel Eremitage Arlesheim
Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 54 20
Fax +41 61 701 37 20
www.eremitage.ch
Anzahl Zimmer: 27
EZ ab 115 CHF
DZ ab 180 CHF
20 Min. Fussweg zum Goetheanum
Unterkunft bietet auf Nachfrage Sonderkonditionen für Goetheanum-Tagungsbesucher an.
Gasthaus zum Stärne
Ermitagestrasse 1, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 99 52
www.werkstar.ch
Anzahl Zimmer: 5
EZ ab 55 CHF
DZ ab 90 CHF
Frühstück: 10 CHF
Arbeitsplätze für psychisch behinderte und erwerbslose Menschen.
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Gasthof zur Sonne ***
Untere Kirchgasse 1, 4147 Aesch
Tel. +41 61 751 17 72
Fax +41 61 751 23 13
www.sonneaesch.ch
3 Sterne
Anzahl Zimmer: 19
EZ ab 130 CHF
DZ ab 180 CHF
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Bad Schauenburg ****
Schauenburgerstrasse 76, 4410 Liestal
Tel. +41 61 906 27 27
Fax +41 61 906 27 00
www.badschauenburg.ch
4 Sterne
Anzahl Zimmer: 33
EZ ab 145 CHF inkl. Frühstück
DZ ab 200 CHF inkl. Frühstück
Hotel Reinacher Hof ***
Im Reinacherhof 177, 4163 Reinach
Tel. +41 61 716 94 16
Fax +41 61 416 94 10
www.hotel-reinacherhof.ch
3 Sterne
Anzahl Zimmer: 14
EZ ab 135 CHF, Wochenendpreis ab 115 CHF
DZ ab 200 CHF, Wochenendpreis ab 175 CHF
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Hofmatt
Baselstrasse 88, 4142 Münchenstein
Tel. +41 61 416 08 48
Fax +41 61 416 08 49
www.hotelhofmatt.ch
Anzahl Zimmer: 15
EZ ab 115 CHF
DZ ab 175 CHF
20 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Coop Tagungszentrum
Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz
Tel. +41 61 466 11 11
Fax +41 61 466 12 14
www.cooptagungszentrum.ch
Anzahl Zimmer: 37
EZ inkl. Frühstück: ab CHF 85
DZ inkl. Frühstück: ab CHF 105
Gasttaxe inkl. Ticket für ÖV: CHF 3.50
Inkl. WLAN, Parkplatz, grosszügige Parkanlage zum Verweilen
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Teufelhof
Leonhardsgraben 49, 4051 Basel
Tel. +41 61 261 10 10
www.teufelhof.com
Anzahl Zimmer: 33
EZ ab 135 CHF
DZ ab 155 CHF
+ Gasttaxe pro Nacht/Person inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Hotel Odelya (ehemals Hotel bildungszentrum 21)
Missionsstrasse 21, 4003 Basel
Tel. +41 61 260 21 21
www.odelya.ch
Anzahl Zimmer: 74
EZ ab 140 CHF
DZ ab 160 CHF
inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentlichem Nahverkehr
vermittelt Zimmer und Appartements in Dornach und Arlesheim von privaten Gastgebern. Die Zimmer und Appartements befinden sich in Gehdistanz zum Goetheanum.
für Buchungsanfragen:
www.rooms-dornach.ch
kontakt @rooms-dornach.ch
Basel Back Pack
Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
Tel. +41 61 333 00 37
Fax +41 61 333 00 39
www.baselbackpack.com
Anzahl Betten: 81
MBZ ab 32 CHF, inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Jugendherberge Basel St. Alban
St. Alban-Kirchrain 10, 4052 Basel
Tel. +41 61 272 05 72
Fax +41 61 272 08 33
www.youthhostel.ch
Anzahl Betten: 234
MBZ ab 41.80 CHF (Mitgliederpreis), 47.80 CHF (ohne Mitgliedsausweis)
inkl. Frühstück & Mobility-Ticket
Informationen zu Familien-, Jahres- und Gruppenmitgliedschaft unter www.youthhostel.ch
45 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
YMCA Hostel Basel
Gempenstrasse 64, 4008 Basel
Tel. +41 61 361 73 09
Fax +41 61 363 93 35
www.ymcahostelbasel.ch
Anzahl Betten: 150
MBZ ab 36 CHF, Frühstück ab 5 CHF
inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Camping Waldhort
Heideweg 16, 4153 Reinach
Tel. +41 61 711 64 29
info @camping-waldhort.ch
www.camping-waldhort.ch
geöffnet: April bis Oktober
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Camping „Uf der Hollen“
Auf der Hollen 4, 4146 Hochwald
Büro (in Reinach) Dienstags 17-19 Uhr
Tel. +41 61 712 02 40
An-/Abmeldung bei Platzwart René Nebel +41 79 591 44 01
buero @tcscampingbasel.ch
www.tcscampingbasel.ch
geöffnet: ganzjährig
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
zum Veranstalter: