DE EN
Suche

Volltextsuche

 
Login Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellungen
    • Tagungen
    • Kartenverkauf Information
    • Goetheanum-Bühne
    • Goetheanum Studium
  • Fachsektionen
    • Aktuelles
    • Allgemeine Anthroposophische Sektion
    • Medizinische Sektion
    • Pädagogische Sektion
    • Sektion für Landwirtschaft
    • Naturwissenschaftliche Sektion
    • Jugendsektion
    • Sektion für Schöne Wissenschaften
    • Sektion für Bildende Künste
    • Sektion für Redende und Musizierende Künste
    • Sektion für Sozialwissenschaften
    • Mathematisch-Astronomische Sektion
    • Wochenschrift
    • Goetheanum Studium
  • Besuchen
    • Besucherinformationen und Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Buchhandlung
    • Verlag am Goetheanum
    • Speisehaus
    • Gartenpark
    • Gästehäuser
    • Rudolf Steiner Archiv
  • Über uns
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand und Goetheanum-Leitung
    • Adressen
    • Mitglied werden
    • Rudolf Steiner
    • Nachrichten
    • Nachrichtenblatt
    • Personalwesen
    • Offene Stellen
    • Finanzwesen
    • Dokumentation
    • Freiwilligenarbeit
  1. Goetheanum
  2. Aktuelles
  3. Detail

Die kleinen Kuh- und Schafherden im Goetheanum-Park sind beliebt

29.04.2019
Seit April weiden neben Schafen auch wieder Kühe auf dem Gelände des Goetheanum-Parks. Manche kennen sie inzwischen mit ihren Namen.

Am 23. April wurden die letzten Lämmer als Zwillinge geboren. Erstmals trächtig waren die Junglämmer des Vorjahres, Mijou und Fina. Insgesamt kümmern sich jetzt sieben Mutterschafe um neun Lämmer (sechs Böcke und drei Zibben). 

Mittendrin: Paul Pieterse. Er ist seitens der Goetheanum-Gärtnerei für die Tiere zuständig. «Mir ist wichtig, dass Tiere Tier sein können», sagt er. Es gelte, ein Gleichgewicht zwischen Hüten und Freilassen zu finden. «Ich entwickle eine Beziehung zu den Tieren, dränge mich ihnen aber nicht auf.» Wie wichtig für die Tiere diese Beziehung ist, zeigte sich, als er 2018 ein paar Wochen abwesend war – die Herde wurde unruhig, insbesondere die Böcke rissen aus. «Wenn ich jeden Tag bei ihnen bin, beruhigt das die Tiere.» Und er ergänzt: «Ich hüte, aber ich domestiziere die Tiere nicht.»  

Die Schafe bleiben das ganze Jahr über auf dem Gelände. Wegen des trockenen Sommers musste für die Verpflegung im Winter Heu zugekauft werden. Die kleine Kuhherde dagegen überwinterte auf dem Hof Untere Tüfleten. Doch seit April grasen wieder drei trächtige Mutterkühe und drei Kälber auf den Goetheanum-Weiden. 

Für Paul Pieterse bietet die Tierhaltung am Goetheanum eine Besonderheit: Er kann eine Herde über zwei Generationen beobachten. Die Kälber emanzipieren sich von ihren Müttern, sie probieren mehr Freiheit aus, seien ein wenig wie eine «Mädchengang». Das gemeinsame Weiden auf den Wiesen führe zu einem von der Herde gebildeten Neuen, «einer Art Familie», formuliert Paul Pieterse vorsichtig.

Ob Lämmer oder Kühe – die Besucherinnen und Besucher des Goetheanum-Parks schätzen die Tiere. «Einige», verrät der Tierbetreuer, «kennen die Kühe sogar mit ihren Namen.»

Goetheanum-Park

Paul Pieterse mit Schafen im Goetheanum-Park (Foto: Sebastian Jüngel)
Zurück

Goetheanum

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

täglich 8.00-22.00 Uhr

Tel. +41 61 706 42 42
sekretariatnoSpam@goetheanum.org

Kartenverkauf am Empfang
Di, Mi, Do, So 8.00–18.00 Uhr
Fr–Sa 8.00–20.00 Uhr
Montags nur bei Veranstaltungen

Telefonischer Kartenverkauf
Di-Sa 14.00-18.00 Uhr
Tel. +41 61 706 44 44
ticketsnoSpam@goetheanum.ch

Momentan können die Öffnungszeiten abweichen!

Bitte beachten Sie die detaillierten

Besichtigungs- und Öffnungszeiten

  • Spenden
  • Kontakte
  • Medienstelle
  • Schutzkonzept Sars-CoV-2
  • Login

© Copyright 2018 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY