DE EN
Suche

Volltextsuche

 
Login Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellungen
    • Tagungen
    • Kartenverkauf Information
    • Goetheanum-Bühne
    • Goetheanum Studium
  • Fachsektionen
    • Aktuelles
    • Allgemeine Anthroposophische Sektion
    • Medizinische Sektion
    • Pädagogische Sektion
    • Sektion für Landwirtschaft
    • Naturwissenschaftliche Sektion
    • Jugendsektion
    • Sektion für Schöne Wissenschaften
    • Sektion für Bildende Künste
    • Sektion für Redende und Musizierende Künste
    • Sektion für Sozialwissenschaften
    • Mathematisch-Astronomische Sektion
    • Wochenschrift
    • Goetheanum Studium
  • Besuchen
    • Besucherinformationen und Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Buchhandlung
    • Verlag am Goetheanum
    • Speisehaus
    • Gartenpark
    • Gästehäuser
    • Rudolf Steiner Archiv
  • Über uns
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand und Goetheanum-Leitung
    • Adressen
    • Mitglied werden
    • Rudolf Steiner
    • Nachrichten
    • Nachrichtenblatt
    • Personalwesen
    • Offene Stellen
    • Finanzwesen
    • Dokumentation
    • Freiwilligenarbeit
  1. Goetheanum
  2. Aktuelles
  3. Detail

Kulturtagung zu Christian Morgenstern. Mit Präsentation des letzten Bandes der Stuttgarter Ausgabe

22.03.2019
Am 23. März 2019 stellt die Herausgeberin Agnes Harder den letzten Band der kommentierten Studienausgabe der Werke und Briefe Christian Morgensterns am Goetheanum vor. Die Präsentation ist Teil der Christian-Morgenstern-Tagung ‹Meine Liebe ist groß wie die weite Welt›.

Christian Morgenstern ist vor allem durch seine ‹Galgenlieder› bekannt geworden. Dass diese nur einen kleinen Teil seines Schreibens ausmachen, zeigt die nun abgeschlossene Stuttgarter Ausgabe. «Eindrucksvoll wird hier sichtbar, dass Christian Morgenstern immer ein Suchender war – und sein Weg zur Erfahrung des Geistes existenziell», so Christiane Haid, Leiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. Ob in frühen oder späten Schriften, in Briefen, Aphorismen, Gedichten, Humoresken, Romanfragmenten oder dramatischen Versuchen, überall stellt er die Frage nach dem Menschsein. «Krankheit, Einsamkeit, gänzliche Verlassenheit – die sich bis an die Grenze des Nihilismus steigert –, Depression, Todessehnsucht und ihre Überwindung mit einem Christuserleben sind bezeichnend für ihn.» Die Begegnung mit seiner Frau Margareta Gosebruch von Liechtenstern und mit Rudolf Steiner führt Christian Morgenstern aus seiner Vereinzelung und eröffnet ihm einen verwandelten Weltbezug.

Im Rahmen der Tagung wird Agnes Harder den von ihr herausgegebenen dritten Briefband vorstellen. Er dokumentiert die letzten Lebensjahre Morgensterns, die Zeit seiner Ehe und die Auseinandersetzung mit der Anthroposophie. Mit diesem Band wird die Stuttgarter Ausgabe des Gesamtwerks und der Korrespondenz abgeschlossen. Sie wurde 1987 auf Initiative des Verlegers Johannes Mayer und des Morgenstern-Nachlassverwalters der Christengemeinschaft Johannes Lenz im Verlag Urachhaus begonnen. Die Gesamtherausgeberschaft lag bis 2014 in den Händen des Germanisten Reinhardt Habel, dem Jahr, in dem er verstarb.

Kulturtagung ‹Meine Liebe ist groß wie die weite Welt. Zum Werk Christian Morgensterns›
22. bis 24. März 2019
Sektion für Schöne Wissenschaften, Goetheanum
Verlag Urachhaus

Postkarte, von Margareta Gosebruch von Liechtenstern geschrieben, unterschrieben auch von Christian Morgenstern (Rechte: Archiv von Die Christengemeinschaft)
Zurück

Goetheanum

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

täglich 8.00-22.00 Uhr

Tel. +41 61 706 42 42
sekretariatnoSpam@goetheanum.org

Kartenverkauf am Empfang
Di, Mi, Do, So 8.00–18.00 Uhr
Fr–Sa 8.00–20.00 Uhr
Montags nur bei Veranstaltungen

Telefonischer Kartenverkauf
Di-Sa 14.00-18.00 Uhr
Tel. +41 61 706 44 44
ticketsnoSpam@goetheanum.ch

Momentan können die Öffnungszeiten abweichen!

Bitte beachten Sie die detaillierten

Besichtigungs- und Öffnungszeiten

  • Spenden
  • Kontakte
  • Medienstelle
  • Schutzkonzept Sars-CoV-2
  • Login

© Copyright 2018 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY