DE EN
Suche

Volltextsuche

 
Login Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellungen
    • Tagungen
    • Kartenverkauf Information
    • Goetheanum-Bühne
    • Goetheanum Studium
  • Fachsektionen
    • Aktuelles
    • Allgemeine Anthroposophische Sektion
    • Medizinische Sektion
    • Pädagogische Sektion
    • Sektion für Landwirtschaft
    • Naturwissenschaftliche Sektion
    • Jugendsektion
    • Sektion für Schöne Wissenschaften
    • Sektion für Bildende Künste
    • Sektion für Redende und Musizierende Künste
    • Sektion für Sozialwissenschaften
    • Mathematisch-Astronomische Sektion
    • Wochenschrift
    • Goetheanum Studium
  • Besuchen
    • Besucherinformationen und Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Buchhandlung
    • Verlag am Goetheanum
    • Speisehaus
    • Gartenpark
    • Gästehäuser
    • Rudolf Steiner Archiv
  • Über uns
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand und Goetheanum-Leitung
    • Adressen
    • Mitglied werden
    • Rudolf Steiner
    • Nachrichten
    • Nachrichtenblatt
    • Personalwesen
    • Offene Stellen
    • Finanzwesen
    • Dokumentation
    • Freiwilligenarbeit
  1. Goetheanum
  2. Aktuelles
  3. Detail

Verlag am Goetheanum: Buch ‹Rudolf Steiners Schriften› führt in die Anthroposophie ein

Erstellt von Sebastian Jüngel | 09.03.2018
Friedwart Husemann führt mit seinem Buch ‹Rudolf Steiners Schriften in 50 kurzen Porträts› in den anthroposophischen Ideenkosmos ein. Durch die Einbettung in die Werkgeschichte lösen sich scheinbare Widersprüche auf.

Friedwart Husemann ist Internist und anthroposophischer Arzt. Seine Porträts greifen jeweils persönlich ausgewählte Aspekte von 50 Schriften Rudolf Steiners auf und setzen sie in Beziehung zum Gesamtwerk, gegliedert nach den Themenfeldern ‹Erkenntniswissenschaften›, ‹Übersinnliches›, ‹Christologie›, ‹Wiederverkörperung›, ‹Kunst›, ‹Praktisches Leben›, ‹Pfad der Erkenntnis› und ‹Rudolf Steiners Leben›. Der in über 50 Jahren erarbeitete Blick ist originell und individuell – zugleich bieten die Darstellungen Orientierung und Anregung für den eigenen Umgang mit dem Werk Rudolf Steiners.

Die Sprache des Autors ist am Alltagsdenken orientiert und – soweit es die Inhalte erlauben – allgemeinverständlich. Er bringt die Fragestellungen und Schriften Rudolf Steiners in Beziehung zu aktuellen Zeitfragen und zeigt exemplarisch auf, welche Thesen Rudolf Steiners inzwischen wissenschaftlich verifiziert wurden. Dazu gehören «Das Herz ist keine Pumpe» durch Branko Furst (‹The Heart and Circulaton›, 2014) sowie die als «unsinnig» bezeichnete Unterscheidung zwischen sensitiven und motorischen Nerven durch Giacomo Rizzolatti und Corrado Sinigaglia (‹Empathie und Spiegelneurone›, 2008). Auch Fragestellungen wie die Abstammung des Menschen erfahren eine vielen ungewohnte Beleuchtung: «Natürlich hat sich der Mensch aus den Tieren entwickelt, aber er ist eine Neubildung, die der Anlage nach in den Tieren noch nicht vorhanden war, sondern aus sich selbst erklärt werden muss.»

Friedwart Husemann arbeitet heraus, wie Anthroposophie anregen möchte, verschiedene Sichtweisen als unterschiedliche Aspekte eines Zusammenhangs zu verstehen, um so einen umfassenderen Gesamtblick auf Mensch und Kosmos zu entwickeln. In der Anthroposophie seien «viele Keime» enthalten, «um unsere bisherige Kultur zu erneuern und weiterzuentwickeln».

Friedwart Husemann: Rudolf Steiners Schriften in 50 kurzen Porträts, 312 Seiten, 30 Euro/36 Franken, Verlag am Goetheanum

Zurück

Goetheanum

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

täglich 8.00-22.00 Uhr

Tel. +41 61 706 42 42
sekretariatnoSpam@goetheanum.org

Kartenverkauf am Empfang
Di, Mi, Do, So 8.00–18.00 Uhr
Fr–Sa 8.00–20.00 Uhr
Montags nur bei Veranstaltungen

Telefonischer Kartenverkauf
Di-Sa 14.00-18.00 Uhr
Tel. +41 61 706 44 44
ticketsnoSpam@goetheanum.ch

Momentan können die Öffnungszeiten abweichen!

Bitte beachten Sie die detaillierten

Besichtigungs- und Öffnungszeiten

  • Spenden
  • Kontakte
  • Medienstelle
  • Schutzkonzept Sars-CoV-2
  • Login

© Copyright 2018 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY