Täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Bei Veranstaltungen gelten erweiterte Öffnungszeiten.
Tel. + 41 61 706 42 42
info @goetheanum.ch
(Wandelhalle)
9.00 bis 16.00 Uhr (Mo.-Fr.)
9.00 bis 17.00 (Sa.-So.)
Tel. +41 61 706 42 88
Schalter Öffnungszeiten
Di - So von 09 - 18 Uhr
Montags kein Kartenverkauf
Telefonischer Kartenverkauf
Di–Sa 14.00–18.00 Uhr
Tel. + 41 61 706 44 44
Fax + 41 61 706 44 46
tickets @goetheanum.ch
Informationen zu den Öffnungszeiten der Bibliothek und zur Ausleihe finden Sie unter:
www.goetheanum-bibliothek.ch
Anfragen und Auskunft
Tel. +41 61 706 42 60
bibliothek @goetheanum.ch
HINWEIS
Während der Öffnungszeiten der Besichtigungsräume können auch geführte Gruppen dieselben besuchen. Wir danken für Ihr Verständnis, falls die stille Betrachtung dadurch Einschränkungen erfährt.
Täglich 13.30–14.30 Uhr ausser
Fr. 8.7.: 14:00-14:30, Sa. 30.7 und So. 10.7.: 14:00-14:30
Mit Deckenmalerei, Glasfenstern, gestalteten Säulen und Architraven. Über Südlift, Süd- oder Westtreppe, 2. Stock
Geschlossen am:
23.7-24.7., 27.7. und 27.10.
Darüber hinaus, kann es vorkommen, dass der Saal kurzfristig nicht zu besichtigen ist. Bitte informieren sie sich im Voraus am Empfang.
Mo–Do 14.30–15.30 Uhr
Fr 14-16, Sa–So 10–12 und 14–16
am 08.10.22 nur von 10:00 bis 11:00 Uhr
Mit Holzskulptur "Der Menschheitsrepräsentant zwischen Luzifer und Ahriman" sowie Motiven zum ersten und zweiten Goetheanumbau. Im Goetheanum, Südtreppenhaus, 4. Stock
Fr-So 14.00-16.00 Uhr
Eintritt regulär CHF 5, ermässigt CHF 3
Kinder bis 16 Jahren kostenlos
Schreinerei Südsal links
Begehbares Modell des ersten Goetheanum. Installation: Rudolf Feuerstack, seit 1994. Detailgetreu und mit Originalmaterialien, Maßstab 1:20.
Fri 14:30–15:30 Uhr
Atelier von Rudolf Steiner und Edith Maryon 1914-1925; «1:1-Modell» und Repliken der Modelle für die Holzskulptur "Der Menschheitsrepräsentant zwischen Luzifer und Ahriman". Blaues Holzhaus im Südwesten der Schreinerei.
Fri 14–15 Uhr
Atelier Rudolf Steiners 1914-1925 und sein Krankenlager ab September 1924 bis am 30. März 1925. Schreinerei, rechter Eingang
Fri 15:30–16:30 Uhr
Wohnräume mit Originalwerken der Künstlerin Edith Maryon. Unteres Eurythmiehaus, Rüttiweg 30, 1. Etage.
(im Haus Duldeck)
Mo–Fr 15–18 Uhr
Sekretariat und Archivshop.
Dornach Arlesheim
Prospekte am Empfang im Goetheanum erhältlich
Vom Goetheanum aus führen verschiedenfarbig ausgeschilderte Wege in vier Richtungen in Dornach und bis nach Arlesheim. Auf unterschiedlich langen Spaziergängen können ausgewählte Gebäude des plastisch-organischen Baustils selbständig erkundet werden.
Preise
Die Preise für unsere eintrittsrelevanten Einzelveranstaltungen finden Sie als Angabe zu der jeweiligen Veranstaltung in unserem Veranstaltungskalender, die Preise zu den Tagungen in den Informationen zur jeweiligen Tagung im Tagungskalender.
Ermässigung
Studierende, SchülerInnen, Pensionierte / Senioren, Erwerbslose, Auszubildende, Militär-/Zivildienstleistende, Menschen mit Behinderungen (IV-Rente). Bitte beachten Sie, dass für manche Veranstaltungen weitere Ermässigungsbedingungen gelten können.
Ermässigung Kinder
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.
Rollstuhlplätze
Im Grossen Saal stehen 3 Rollstuhlplätze und im Grundsteinsaal 2 Rollstuhlplätze zur Verfügung. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Karten für Einzelveranstaltungen
Einzelkarten können am Empfang erworben werden, per Mail oder telefonisch bestellt werden. Gerne senden wir Ihnen die Einzelkarten bei rechtzeitiger Bestellung zu (CHF 3.– Versand). Reservationen nehmen wir entgegen. Einzelkarten können nach dem Kauf nicht zurückgenommen werden.
Tagungskarten
Die Anmeldung zur Tagung geschieht über den Tagungstalon oder die Online-Anmeldungen. Nähere Informationen über den Kauf von Tagungskarten finden Sie in den Tagungsinformationen der jeweiligen Tagung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Zahlungsmodi
Wir akzeptieren neben Bargeld in CHF und € auch VISA, MasterCard, ec-direkt und Postcard-Schweiz.
Schalter Öffnungszeiten
Di - So von 09 - 18 Uhr
Montags kein Kartenverkauf
Telefonischer Kartenverkauf
Di–Sa 14.00–18.00 Uhr
Tel. + 41 61 706 44 44
Fax + 41 61 706 44 46
tickets @goetheanum.ch
Einführung in die Geschichte des Goetheanum, in die Biografie Rudolf Steiners und die Grundlagen der Anthroposophie. Besichtigung der Architektur, des Grossen Saals und des Ausstellungsraumes.
Führung in deutsch und englisch
Samstags 14 Uhr
Dauer ca. 80 Min.
20 CHF, ermässigt 15 CHF pro Person*
*Studierende, SchülerInnen, Pensionierte / Senioren, Erwerbslose, Auszubildende, Militär-/Zivildienstleistende, Menschen mit Behinderungen (IV-Rente).
Kinder bis 10 Jahre frei.
Treffpunkt am Empfang. Telefonische Voranmeldung bis Samstag 11:30 Uhr (+41 61 706 42 42) erforderlich.
Vom Goetheanum aus führen verschiedenfarbig ausgeschilderte Wege in vier Richtungen in Dornach und bis nach Arlesheim. Auf unterschiedlich langen Spaziergängen können ausgewählte Gebäude des plastisch-organischen Baustils selbständig erkundet werden. Prospekte mit den vier Architekturpfaden sind am Empfang im Goetheanum erhältlich.
In Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch. Weitere Sprachen auf Anfrage.
Allgemeine Führung. Besichtigung der Architektur, des Grossen Saals und des Ausstellungsraumes. Einführung in die Geschichte und Gegenwart des Goetheanum, in die Biografie Rudolf Steiners und die Grundlagen der Anthroposophie. Empfohlener Beginn: zwischen 13-14.30 Uhr.
Architekturführung. Die Architektur des Goetheanum und die Gesamtkomposition in der Landschaft; Entstehungsgeschichte, Bauweise und –materialien. Die Formensprache des organisch-plastischen Baustils.
Architekturpfadführungen. Führung zu ausgewählten Gebäuden der vier Architekturpfade. Dauer 90-120 Minuten.
Felsliweg / Philosophenweg. Fussweg zum Goetheanum als Erlebnisweg. Die landschaftsarchitektonischen Aussagen und die Aussenarchitektur des Goetheanum. Die Führung beginnt an der Bushaltestelle ´Goetheanum´.
Goetheanum Gartenpark. Geländekonzept, Artenvielfalt und die Prinzipien der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in der Gärtnerei am Goetheanum.
Die farbigen Fenster im Grossen Saal. Die grossformatigen Farbglasfenster mit nach Skizzen von Rudolf Steiner radierten Motiven. Empfohlener Beginn: 13.30 Uhr.
Das Deckengemälde im Grossen Saal. Die Deckenmalerei mit nach Skizzen von Rudolf Steiner ausgeführten Motiven. Empfohlener Beginn: 13.30 Uhr.
Die Entwicklung der Holzplastik. Betrachtung der Vorstufen-Modelle sowie der 9.5 Meter hohen Holzplastik „Der Menschheitsrepräsentant zwischen Luzifer und Ahriman“.
Sternwarte. Blick in den Sternenhimmel bei dunklem, klaren Nachthimmel. Mit Astronomievortrag als Einführung. In der Regel max. 20 Personen. Bitte beachten Sie, dass es werden keine Führungen bis Ende Dezember 2021 angeboten.
Interaktive Überraschungs-Führungen für Kinder zum Kennenlernen des Goetheanum. Als Veranstaltung zum Kindergeburtstag oder für Schulklassen. Pädagogisch geschulte Besucherführende stimmen die Führung auf das Alter der Gruppe ab.
Auf Wunsch auch als Themenführung für Erwachsene buchbar.
Schatzsuche. Ein Schatz soll wiedergefunden werden, dessen Spuren im Goetheanum und umliegenden Gelände zu finden sind.
Wo ist der Kopf zum Drachenschwanz? Entdeckungsreise im Goetheanum und im umliegenden Gelände.
Rechte und andere Winkel im Goetheanum. Das Goetheanum hat auch viele rechte Winkel, aber nicht nur!
Findest du deine Farbe wieder? Interaktive Farbenreise im Goetheanum.
Vom Keller bis zum Dach. Entdeckungsreise in die für das Publikum sonst nicht zugänglichen Untergründe und Hintergründe des Goetheanum.
Wo ist der Jäger im Grossen Saal? Motive und Farben in den geschliffenen Fenstern des Grossen Saals.
Wer denkt denn da an Totenschädel? Dieses zunächst unvermutete Motiv taucht am Goetheanum einige Male auf: in der Architektur, Skulptur und Malerei.
Eurythmie
Zu jeder Führung kann eine Einführung oder eine Übungseinheit in Eurythmie gebucht werden. Ab 7 Personen.
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 120 CHF
Malen
Zu jeder Führung kann ein ergänzender Malkurs gebucht werden. Ab 7 Personen.
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 120 CHF + 50 CHF Materialkosten
Für Führungen durch das Rudolf Steiner Archiv
kontaktieren Sie bitte das Archivsekretariat:
+41 61 706 8210 oder per E-Mail: archiv @rudolf-steiner.com
http://www.rudolf-steiner.com/archiv/fuehrung/
Neue Preise ab 01.01.2022:
Private Gruppen
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl und der Länge der Führung:
- Führungkurz 60 Minuten
1-6 Personen 120 CHF, jede weitere Person +15 CHF pro Person
- Führung mittel 90 Minuten
1-6 Personen 150 CHF, jede weitere Person +15 CHF pro Person
- Führung lang 120 Minuten
1-6 Personen 210 CHF, jede weitere Person +15 CHF pro Person
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl und der Länge der Führung:
- Führung kurz 60 Minuten
bis 20 Personen 150 CHF, jede weitere Person +7 CHF
- Führung mittel 90 Minuten
bis 20 Personen 180 CHF, jede weitere Person +7 CHF
- Führung lang 120 Minuten
bis 20 Personen 200 CHF, jede weitere Person +7 CHF
mit dem Zug:
ab Bahnhof Basel SBB Richtung Laufen mit der S3 bis Dornach-Arlesheim, dann weiter mit Ortsbus 66 bis Haltestelle "Goetheanum".
mit der Strassenbahn:
ab Basel SBB mit Linie 10 bis Bahnhof Dornach-Arlesheim. Weiter mit Ortsbus 66 bis Haltestelle "Goetheanum".
mit dem Auto:
Autobahn Basel Richtung Delémont, Ausfahrt Reinach-Süd, Wegweiser Dornach, dann Wegweiser Goetheanum. Die Parkplätze am Goetheanum sind gebührenpflichtig (auch am Abend und an Wochenenden sowie Feiertagen)
zu Fuss:
15 Minuten vom Bahnhof Dornach-Arlesheim
Für Rollstuhlfahrer und behinderte Menschen vorgesehene Parkplätze finden Sie ausgeschildert im Südwesten (die zwei äusseren Parkplätze rechts) und Osten (die zwei äusseren Parkplätze rechts) des Goetheanum (siehe Parkplatzplan). Mit dem Rollstuhl gelangen Sie über die Fahrrampe links neben dem Südeingang in das Goetheanum. Im Erdgeschoss links neben der Damentoilette (Durchgang Wandelhalle/Foyer) befindet sich ein rollstuhlgängiges WC.
Der Grosse Saal, der Ausstellungsraum und verschiedene Veranstaltungsräume (Südatelier, Nordatelier, Nordsaal, Konferenzraum (Rampe derzeit in Reparatur) sind mit Süd- und Nordlift (zu finden in der Süd- bzw. Nordgalerie) zu erreichen. Im Grossen Saal stehen 3 Rollstuhlplätze sowie 3 Plätze für Rollstuhlbegleitung zur Verfügung, im Grundsteinsaal 2 Rollstuhlplätze.
In die Schreinerei gelangen Sie mit dem Rollstuhl über den Gartenplatz hinter der Schreinerei. Damit wir den Zutritt zur Schreinerei vorbereiten können, bitten wir Sie, sich vorab bei uns anzumelden.
Die Räume der Rudolf Steiner Halde, des Holzhaus und des Haus Schuurmann sind nicht rollstuhlgängig.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 22 Uhr unter der Telefonnummer: +41 61 706 42 42
Haus Friedwart
Lärchenweg 11, 4143 Dornach
EZ ab 70 CHF inkl. Frühstück
DZ ab 110 CHF inkl. Frühstück
5 Min. Fussweg zum Goetheanum
Begegnungszentrum
Sonnhaldeweg 1, 4143 Dornach
EZ ab 55 CHF
DZ ab 90 CHF
MBZ ab 30 CHF
10 Min. Fussweg zum Goetheanum
Kontakt
friedwart @goetheanum.ch
www.friedwart.ch
Tel. +41 61 706 42 82
Einige Hotels bieten auf Nachfrage spezielle Konditionen und Sonderangebote für Goetheanum-Tagungsbesucher an
Stiftung Kloster Dornach
Amtshausstrasse 7, 4143 Dornach
Tel. +41 61 701 12 72
Fax +41 61 701 12 49
www.klosterdornach.ch
Anzahl Zimmer: 30
EZ ab 87 CHF
DZ ab 132 CHF
Etagenduschen, rollstuhlgängig
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Engeli-Garni
Bruno Ritter
Unterdorfstrasse 29, 4143 Dornach
Tel. +41 61 631 00 00
Fax. +41 61 701 13 01
www.engeli-garni.ch
Anzahl Zimmer: 8
Standardzimmer Einzelbenutzung 95 CHF mit Frühstück
Grosses Zimmer Einzelbenutzung 125 CHF mit Frühstück
jede weitere Person im Zimmer + 55 CHF
Garageplatz in der Nähe (gratis)
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Hotel Jura
Bruggweg 61, 4143 Dornach
Tel. + 41 61 706 98 00
www.jura-dornach.ch
DZ: CHF 160.- inkl. MwSt. und Frühstück
EZ: CHF 100.- inkl. MwSt. und Frühstück
Konditionen Gruppenrabatt
Ab 5 Zimmer- Buchungen für 1 Nacht 5 % Rabatt
Ab 5 Zimmer- Buchungen für 2 Nächte 10 % Rabatt
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Hotel Gasthof zum Ochsen ****
Ermitagestrasse 16, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 706 52 00
www.ochsen.ch
4 Sterne
Anzahl Zimmer: 35
EZ ab 138 CHF, DZ ab 188 CHF
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Unterkunft bietet auf Nachfrage Sonderkonditionen für Goetheanum-Tagungsbesucher an.
Hotel Eremitage Arlesheim
Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 54 20
Fax +41 61 701 37 20
www.eremitage.ch
Anzahl Zimmer: 27
EZ ab 115 CHF
DZ ab 180 CHF
20 Min. Fussweg zum Goetheanum
Unterkunft bietet auf Nachfrage Sonderkonditionen für Goetheanum-Tagungsbesucher an.
Gasthaus zum Stärne
Ermitagestrasse 1, 4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 99 52
www.werkstar.ch
Anzahl Zimmer: 5
EZ ab 55 CHF
DZ ab 90 CHF
Frühstück: 10 CHF
Arbeitsplätze für psychisch behinderte und erwerbslose Menschen.
15 Min. Fussweg zum Goetheanum
Gasthof zur Sonne ***
Untere Kirchgasse 1, 4147 Aesch
Tel. +41 61 751 17 72
Fax +41 61 751 23 13
www.sonneaesch.ch
3 Sterne
Anzahl Zimmer: 19
EZ ab 130 CHF
DZ ab 180 CHF
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Bad Schauenburg ****
Schauenburgerstrasse 76, 4410 Liestal
Tel. +41 61 906 27 27
Fax +41 61 906 27 00
www.badschauenburg.ch
4 Sterne
Anzahl Zimmer: 33
EZ ab 145 CHF inkl. Frühstück
DZ ab 200 CHF inkl. Frühstück
Hotel Reinacher Hof ***
Im Reinacherhof 177, 4163 Reinach
Tel. +41 61 716 94 16
Fax +41 61 416 94 10
www.hotel-reinacherhof.ch
3 Sterne
Anzahl Zimmer: 14
EZ ab 135 CHF, Wochenendpreis ab 115 CHF
DZ ab 200 CHF, Wochenendpreis ab 175 CHF
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Hofmatt
Baselstrasse 88, 4142 Münchenstein
Tel. +41 61 416 08 48
Fax +41 61 416 08 49
www.hotelhofmatt.ch
Anzahl Zimmer: 15
EZ ab 115 CHF
DZ ab 175 CHF
20 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Coop Tagungszentrum
Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz
Tel. +41 61 466 11 11
Fax +41 61 466 12 14
www.cooptagungszentrum.ch
Anzahl Zimmer: 37
EZ inkl. Frühstück: ab CHF 85
DZ inkl. Frühstück: ab CHF 105
Gasttaxe inkl. Ticket für ÖV: CHF 3.50
Inkl. WLAN, Parkplatz, grosszügige Parkanlage zum Verweilen
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Hotel Teufelhof
Leonhardsgraben 49, 4051 Basel
Tel. +41 61 261 10 10
www.teufelhof.com
Anzahl Zimmer: 33
EZ ab 135 CHF
DZ ab 155 CHF
+ Gasttaxe pro Nacht/Person inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Hotel Odelya (ehemals Hotel bildungszentrum 21)
Missionsstrasse 21, 4003 Basel
Tel. +41 61 260 21 21
www.odelya.ch
Anzahl Zimmer: 74
EZ ab 140 CHF
DZ ab 160 CHF
inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentlichem Nahverkehr
vermittelt Zimmer und Appartements in Dornach und Arlesheim von privaten Gastgebern. Die Zimmer und Appartements befinden sich in Gehdistanz zum Goetheanum.
für Buchungsanfragen:
www.rooms-dornach.ch
kontakt @rooms-dornach.ch
Basel Back Pack
Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
Tel. +41 61 333 00 37
Fax +41 61 333 00 39
www.baselbackpack.com
Anzahl Betten: 81
MBZ ab 32 CHF, inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Jugendherberge Basel St. Alban
St. Alban-Kirchrain 10, 4052 Basel
Tel. +41 61 272 05 72
Fax +41 61 272 08 33
www.youthhostel.ch
Anzahl Betten: 234
MBZ ab 41.80 CHF (Mitgliederpreis), 47.80 CHF (ohne Mitgliedsausweis)
inkl. Frühstück & Mobility-Ticket
Informationen zu Familien-, Jahres- und Gruppenmitgliedschaft unter www.youthhostel.ch
45 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
YMCA Hostel Basel
Gempenstrasse 64, 4008 Basel
Tel. +41 61 361 73 09
Fax +41 61 363 93 35
www.ymcahostelbasel.ch
Anzahl Betten: 150
MBZ ab 36 CHF, Frühstück ab 5 CHF
inkl. Mobility-Ticket
40 Min. zum Goetheanum mit öffentl. Nahverkehr
Camping Waldhort
Heideweg 16, 4153 Reinach
Tel. +41 61 711 64 29
info @camping-waldhort.ch
www.camping-waldhort.ch
geöffnet: April bis Oktober
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Camping „Uf der Hollen“
Auf der Hollen 4, 4146 Hochwald
Büro (in Reinach) Dienstags 17-19 Uhr
Tel. +41 61 712 02 40
An-/Abmeldung bei Platzwart René Nebel +41 79 591 44 01
buero @tcscampingbasel.ch
www.tcscampingbasel.ch
geöffnet: ganzjährig
10 Min. mit dem Auto zum Goetheanum
Speisehaus am Goetheanum
Dorneckstrasse 2
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 85 10
www.speisehaus.ch
Hotel Jura Restaurant Akropolis
Bruggweg 61
4143 Dornach
+ 41 61 706 98 00
www.hoteljura.ch
Original-griechische Speisen
Restaurant La Pergola GmbH
Amthausstrasse 6
4143 Dornach
+ 41 61 701 54 54
www.pizzeria-la-pergola.ch
Küche international / Pizzeria:
Pizza ab 15CHF / Karte: 15 CHF/39 CHF
Restaurant Schlosshof
Schlossweg 125
4143 Dornach
+ 41 61 702 01 50
www.schlosshof-dornach.ch
Frische saisonal breitgefächerte Küche:
Menü ab 20 / Karte: 21 CHF/40 CHF
Restaurant Adler
Hauptstrasse 15
4144 Arlesheim
+ 41 61 703 11 00
www.adler-arlesheim.ch
Gutbürgerliche saisonale Küche:
Karte: 18 CHF/34 CHF
Restaurant Domstübli
Kirchgasse 4
4144 Arlesheim
+41 61 701 75 69
www.domstuebli.ch
Italienische Küche
Hotel Eremitage - Restaurant
Gartenweg 2
4144 Arlesheim
+ 41 61 701 54 20
www.eremitage.ch
Hauptgericht ab 22 CHF
Restaurant Rössli
Ermitagestr. 20
4144 Arlesheim
+ 41 61 701 12 50
Internationale Küche / Pizzeria
Hotel Gasthof Zum Ochsen
Ermitagestr. 16
4144 Arlesheim
+ 41 61 706 52 00
www.ochsen.ch
Küche international:
Karte: 29 CHF/49 CHF / Menü: 77 CHF/155 CHF
Gasthaus zum Stärne
Eremitagestrasse 1
4144 Arlesheim
Tel: +41 61 701 99 52
www.werkstar.ch
Gutbürgerliche Küche
Restaurant Schönmatt
Schönmatt 1
4145 Gempen
+ 41 61 701 53 88
www.hof-schoenmatt.ch
Gutbürgerliche Küche
Restaurant Gempenturm
Gempenturmstrasse 15
4145 Gempen
+ 41 61 701 51 50
www.gempenturm.ch
Gutbürgerliche gepflegte Küche
Hotel Restaurant Bad Schauenburg
Schauenburgerstrasse 76
4410 Liestal
+41 61 906 27 27
www.badschauenburg.ch
Küche international:
Menü: 95 CHF/110 CHF
Landgasthof Klus
Klusstr. 178
4147 Aesch
+41 61 751 77 33
www.landgasthofklus.ch
Küche international:
Karte: 26 CHF/45 CHF / Menü: 48 CHF/ 72 CHF
Im Speisehaus finden Sie alles bequem unter einem Dach: Restaurant und Cafe, Naturkostladen mit Demeter Bäckerei, unsere Boutique und den Catering-Service. 12-14 Uhr warme Speisen. Cafe 14-16 Uhr. Laden: Mo-Fr 8-18.30 und Sa-So 8-16 Uhr.
Der 12 Hektar grosse Gartenpark bildet zusammen mit der Architektur des Goetheanums ein Gesamtkunstwerk. Seine Anlage geht auf Entwürfe von Rudolf Steiner zurück. Der Gartenpark geht offen in die Landschaft über und ist von daher immer geöffnet. Er ist von Basel entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto schnell erreichbar.
Fachbuchhandlung für Anthroposophie
Gepflegtes Schwerpunktsortiment an Anthroposophische Literatur in Deutsch. Grosse Auswahl Anthroposophischer Titel in englisch, französisch, spanisch und italienisch.
Jeder lieferbare Titel wird gerne besorgt.
Der Verlag am Goetheanum ist der älteste anthroposophische Verlag. Über die Jahre hat der Verlag ein vielfältiges Spektrum entwickelt, das von qualifizierter Fachliteratur über fundierte Forschungs- und Studienarbeiten zu beinahe allen Themen der Anthroposophie, Anregungen für das meditative Leben bis hin zu Erzählstoff für Schule und Familie – und mit dem Sternenkalender zu einem Blick in die Sternenwelt reicht.